Warum Kopftuch nicht gleich Kopftuch ist
Immer wieder ist das Kopftuch Streitobjekt vor Gericht. Die Richter entscheiden selten eindeutig in einer bestimmten Richtung. Wichtig ist etwa, wo die Kopftuchträgerin arbeitet.
Zum Artikel
Trauer, Feier und Symbolik: die Makkabiade in Berlin
Noch bis zum 5. August findet in Berlin die größte jüdische Veranstaltung Europas statt: die European Maccabi Games. Das traditionsreiche jüdische Breitensport-Fest wird erstmals seit der Shoa in Deutschland gefeiert. Unsere ESC-Blogger hat das neugierig gemacht.
Zum Artikel
Facebook, Twitter und Co: Wie die SPD Urlaub macht
Sommerzeit ist Urlaubszeit: In diesen Tagen suchen viele Erholung abseits der eigenen vier Wände. Da machen auch die Abgeordneten der SPD keine Ausnahme. Dank der sozialen Netzwerke kann ihnen jeder dabei zuschauen, immer und (fast) überall.
Zum Artikel
Wie Asylrecht und Einwanderungsgesetz miteinander vermischt werden
Vor dem Hintergrund steigender Flüchtlingszahlen wird auch über ein Einwanderungsgesetz diskutiert. Was haben beide miteinander zu tun? Eigentlich nichts – und doch sehr viel.
Zum Artikel
Nahles: Arbeit ist Schlüssel zur Integration
Praktika sind oft der Einstieg in einen Job und Arbeit der beste Schlüssel zur Integration, sagt Arbeitsministerin Andrea Nahles. In Berlin erklärte sie am Mittwoch, wie sie künftig Flüchtlingen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern will.
Zum Artikel
Der braune Schatten der Vergangenheit
Wie keine andere Stadt ist München mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Das neue NS-Dokumentationszentrum beleuchtet diese Schattenseite der bayerischen Landeshauptstadt – und zeichnet Linien bis in die Gegenwart.
Zum Artikel
SPD-Mitgliederbegehren gegen die Vorratsdatenspeicherung
Die Vorratsdatenspeicherung beschäftigt die SPD weiter. Nachdem der Parteikonvent sich Mitte Juni mehrheitlich dafür ausgesprochen hatte, wurde nun ein Mitgliederbegehren gegen die VDS angestoßen. Die Initiatoren hoffen, das Gesetz so noch zu stoppen.
Zum Artikel
vorwärts-Banner: Unsere Artikel auf deiner Seite
Möchtest du unsere aktuellen Artikel auf deiner Seite einbinden? Mit unserem vorwärts-Banner kannst du einen automatischen Nachrichten-Feed einrichten.
Zum Artikel
Warum die Maut scheitern könnte
Die Mautpläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt stehen möglicherweise vor dem Aus. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags kommt zu dem Schluss, dass das Gesetz nicht mit EU-Recht vereinbar ist. Was das für künftige Verkehrsprojekte bedeutet, erklärt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Martin Burkert.
Zum Artikel
Kampf gegen den IS: Darum hat Erdoğan seine Strategie geändert
Als Reaktion auf den Anschlag in Suruç bombardiert die Türkei seit dem Wochenende Stellungen des IS. Auch kurdische Milizen hat sie im Visier. Was ist der Hintergrund dieser Kehrtwende von Präsident Erdoğan?
Zum Artikel