Sophie
Koch

In einer Gesellschaft, in der Minderheiten diskriminiert werden, kann niemand auf Dauer vor Diskriminierung sicher sein.

Anzeige
Anzeige Demo-Kommunalkongress mobil groß

Milad Tabesch ist Gründer der Initiative „Ruhrpott für Europa“.
SPDings – der „vorwärts“-Podcast

SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 42 mit Milad Tabesch

Was hat die EU jemals für uns getan? Und was bedeutet Europa eigentlich für das Ruhrgebiet? Um das jungen Menschen zu vermitteln, hat der Sozialdemokrat Milad Tabesch „Ruhrpott für Europa“ gegründet.

Verfügbar auf: Spotify radiopublic Pocket Casts Google Podcasts

SPD-Bundesparteitag 2025: Das sind die kuriosesten Anträge

Mehr als 330 Seiten umfasst das Antragsbuch für den SPD-Bundesparteitag in der kommenden Woche. Darunter finden sich auch einige kuriose Forderungen. Nicht bei allen ist mit Zustimmung zu rechnen.

Zum Artikel

Tim Klüssendorf: „Ziel muss sein, dass jeder versteht, was die SPD will“

In einer Woche beginnt der SPD-Parteitag in Berlin. Tim Klüssendorf will dann zum Generalsekretär gewählt werden. Im Interview sagt der 33-Jährige, wie er die SPD wieder erfolgreich machen will und warum er die Debatte über den Umgang mit Russland richtig findet.

Zum Artikel

Angriff auf SPD-Mitglieder: Junge Rechtsextreme zu Haftstrafen verurteilt

Im vergangenen Dezember hatten vier junge Rechtsextreme zwei SPD-Mitglieder in Berlin angegriffen und krankenhausreif geprügelt. Am Donnerstag wurden sie zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Zumindest bei zweien ist aber offen, ob sie die Haft tatsächlich antreten müssen.

Zum Artikel

Israels Irrweg: Warum ein Regimewechsel im Iran gefährlich wäre

Das iranische Atomprogramm dient Israel nur als Vorwand für den Krieg. Die Illusion von einem Regimewechsel im Iran droht zum geopolitischen Albtraum zu werden – mit unkalkulierbaren Folgen für die ganze Region.

Zum Artikel

Sondervermögen für Infrastruktur: Wie es zum Klimaschutz beitragen könnte

In den letzten Monaten wurde viel darüber diskutiert, wie die Wirtschaft angekurbelt werden kann – der Klimaschutz spielte meist nur eine Nebenrolle. Dabei könnte gerade das geplante Sondervermögen für Infrastruktur einen entscheidenden Beitrag leisten, meint das Netzwerk SPD.Klima.Gerecht.

Zum Artikel

Social Media

Der Social-Media Feed wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Zum Anzeigen des Inhalts müssen Sie die Marketing-Cookies akzeptieren .

Unsere Partner