Sophie
Koch
In einer Gesellschaft, in der Minderheiten diskriminiert werden, kann niemand auf Dauer vor Diskriminierung sicher sein.
Grafik: vorwärts; Foto: Uta Wagner
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 42 mit Milad Tabesch
Was hat die EU jemals für uns getan? Und was bedeutet Europa eigentlich für das Ruhrgebiet? Um das jungen Menschen zu vermitteln, hat der Sozialdemokrat Milad Tabesch „Ruhrpott für Europa“ gegründet.
SPD will AfD-Verbot prüfen lassen: Wichtige Fragen zum Parteitagsbeschluss
Nach dem Beschluss auf dem Bundesparteitag will die SPD nun die Weichen für ein Verbot der rechtsextremen AfD stellen. Doch wer entscheidet, ob eine Partei verboten wird? Antworten auf die wichtigsten Fragen zu der einstimmig gefassten Entscheidung.
FAQ zur Stromsteuer: So ist ihr Anteil am Strompreis
Die Industrie darf dran sparen, die Verbraucher nicht: So ist der Stand der aktuellen Stromsteuer-Pläne von Schwarz-Rot. Aber wie teuer macht die Stromsteuer den Strom?
Lavinia Esser: Wie die jüngste Delegierte den SPD-Bundesparteitag erlebte
Mit 17 Jahren war Lavinia Esser aus Nordrhein-Westfalen die jüngste Delegierte auf dem SPD-Bundesparteitag. Im Interview spricht die Schülerin über ihre Aufregung, ihr Gespräch mit Bärbel Bas und worauf sie sich mit der SPD freut.
Finanzsystem: „Umverteilung von unten nach oben könnte verhindert werden“
Immer wieder erschüttern Skandale die Finanzwelt – ob die Cum-Ex-Geschäfte der Hamburger Warburg-Bank oder die Insolvenz des Finanzdienstleisters Wirecard. „Finanzwende“-Gründer Gerhard Schick erklärt, warum das bislang selten Konsequenzen hatte.
Tim Klüssendorf: Wie der neue Generalsekretär die SPD verändern will
Über den Kampf gegen rechts ist Tim Klüssendorf zur SPD gekommen. In der politischen Arbeit setzt der neue Generalsekretär auf seine Wurzeln in Lübeck. Nun will er die SPD umkrempeln.
Zum Tod von Michael Sommer: DGB trauert um großen Gewerkschafter
Gegen die Hartz-Reformen – für den gesetzlichen Mindestlohn. Michael Sommer war ein leidenschaftlicher Gewerkschaftsvorsitzender. Sein Verhältnis zur Regierung unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder war nicht immer einfach. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.
Studie: Warum Frauen eher links und Männer eher rechts wählen
Noch nie hat sich das Wahlverhalten von Männern und Frauen so stark unterscheiden wie bei der letzten Bundestagswahl. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Was die Gründe für diesen „Gender Vote Gap“ sind, erklärt deren Autor Ansgar Hudde im Interview.
Neue SPD-Chefin Bärbel Bas: „SPD wieder auf die Höhe der Zeit bringen“
Die neue SPD-Vorsitzende Bärbel Bas ist sich der großen Erwartungen an sie sehr bewusst, sieht sich aber nicht als Heilsbringerin. Als Bundesarbeitsministerin scheut sie die Auseinandersetzung mit dem Koalitionspartner nicht, sagt sie im Interview.