Vorratsdatenspeicherung ist ein gelungener Kompromiss

Im Herbst wird der Bundestag die Vorratsdatenspeicherung beschließen. Ausgearbeitet wurde der Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas, der ursprünglich gegen die Einführung einer VDS war. Im Interview erklärt Maas, warum er dieses Gesetz für gelungen hält.
Zum Artikel

25 Jahre Deutsche Einheit: Wie der Osten aufholen kann

25 Jahre ist die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten bereits her, doch die Unterschiede sind noch immer immens, sagt eine Studie des Berlin-Instituts. „Damit dürfen wir uns nicht abfinden“, fordert Katrin Budde. Im Interview mit vorwärts.de erklärt die Spitzenkandidatin der SPD Sachsen-Anhalt wie der Osten aufholen kann.
Zum Artikel

Taxi Teheran: Unterwegs im 
wahren Iran

Einfach mal der Zensur davonfahren: In seinem neuen Film schlägt der mit Berufsverbot belegte Regisseur Jafar Panahi dem iranischen Regime ein humorvolles Schnippchen
Zum Artikel

Kopftuch: Schaut in unsere Augen, nicht auf unsere Köpfe

Was den Umgang mit Vielfalt betrifft, steckt Deutschland noch in den Kinderschuhen: Gut qualifizierten Frauen mit Kopftuch bleiben Tätigkeiten im öffentlich-staatlichen Bereich versperrt. Dabei sollte es doch um die Person gehen – nicht um die äußere Hülle.
Zum Artikel

Israel nach dem Atom-Deal: In Angst vereint

Das in Wien ausgehandelte Abkommen zum iranischen Atomprogramm gilt als Erfolg. Israel dagegen ist durch den Coup des Iran auf diplomatischem Parkett verängstigt. Die traditionell gespaltene Gesellschaft des Landes ist sich dabei überraschend einig.
Zum Artikel

Bayern-SPD will Bürger über Betreuungsgeld entscheiden lassen

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Betreuungsgeld war noch gar nicht gesprochen, da kündigte Horst Seehofer bereits die Fortsetzung der Auszahlung an. Die SPD im Freistaat will dagegen vorgehen, wenn nötig auch mit einem Volksbegehren. Das eingesparte Geld will sie besser anlegen.
Zum Artikel

Warum Flüchtlinge ein Gewinn für Deutschland sind

Der Umgang mit Flüchtlingen ist das zentrale Thema der vergangenen Wochen. Die Hilfsbereitschaft der Deutschen ist riesig. Gleichzeitig kommt es fast täglich zu Anschlägen auf geplante Unterkünfte. In einem Brief an SPD-Amts- und -Mandatsträger ruft Sigmar Gabriel dazu auf, den Flüchtlingen zur Seite zu stehen.
Zum Artikel

Wer wirklich vom Atom-Deal mit dem Iran profitiert

Der Atom-Deal mit dem Iran wurde von vielen Kommentatoren spontan als „Durchbruch“ gefeiert. Doch was bedeutet das Abkommen für den Iran? Ist der Startschuss für eine Neuorientierung der iranischen Außenpolitik tatsächlich gefallen? Eine Analyse der aktuellen Lage.
Zum Artikel

Reise durch Deutschland: Wie die Zukunft der Arbeit aussieht

IG Metall-Chef Detlef Wetzel hat eine Reise unternommen. In Gesprächen hat er Beschäftigten und Experten zugehört und herausgefunden, wie sich der Wandel der Arbeit durch die Digitalisierung der Produktion gestalten lässt.
Zum Artikel

Satire-Kollektiv „Datteltäter“: Humorvoll gegen Intoleranz

Darf man über den selbsternannten „Islamischen Staat“ Witze machen? Klar, finden die „Datteltäter“ – und nehmen religiösen Fanatismus genauso aufs Korn wie Vorurteile gegenüber Muslimen.
Zum Artikel
abonnieren