Parteileben
Mit den Mitgliedern: Wie die NRW-SPD die Bundestagswahlschlappe aufarbeitet
Was denken Mitglieder über die Niederlage der SPD bei der Bundestagswahl? Das wollte der Generalsekretär der NRW-SPD, Frederick Cordes, wissen und hat ein gutes Dutzend von ihnen zum Gespräch in die Parteizentrale eingeladen. Im Interview erzählt er, welche Erkenntnisse er aus den Gesprächen zieht.
Mitgliedervotum: Nasser Ahmed wird Nürnberger Oberbürgermeisterkandidat
Jahrzehntelang wurde Nürnberg von der SPD regiert. Nach der Kommunalwahl 2026 soll es wieder so weit sein, wenn es nach dem Willen der dortigen Sozialdemokratie geht. Diese hat sich nun in einem Mitgliedervotum für ihren Parteivorsitzenden Nasser Ahmed als Oberbürgermeisterkandidaten ausgesprochen.
SPD-Politiker: Was Katja Mast und Friedrich Ebert miteinander verbindet
In dieser Woche feiert die Friedrich-Ebert-Stiftung ihr 100-jähriges Bestehen. Mit dem Namensgeber der Stiftung verbindet Kaja Mast persönlich eine Menge. Das wird schon beim Blick ins Büro der Ersten Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion deutlich.
Mehria Ashuftah: Aus dem Flüchtlingsheim in die Hamburger Bürgerschaft
In Afghanistan geboren, kam sie als Kind nach Deutschland und wuchs in einem Hamburger Flüchtlingsheim auf. Künftig sitzt Mehria Ashuftah dort für die SPD in der Bürgerschaft. Dabei galt die Kandidatur der 37-Jährigen lange als aussichtslos.
Politischer Aschermittwoch: Karl Lauterbach kann auch Bierkeller!
Blasmusik, Bierkeller und Karl Lauterbach – wie passt das zusammen? Sehr gut, lautet das Fazit nach dem Auftritt des Bundesgesundheitsministers beim Politischen Aschermittwoch der bayerischen SPD in Vilshofen. Der Rheinländer zeigt, dass er Humor besitzt, aber auch kräftig austeilen kann.
Spannung vor der Hamburg-Wahl: Mit wem kann die SPD künftig regieren?
Am Sonntag wählen die Hamburger*innen eine neue Bürgerschaft. Nur eine Woche nach der Niederlage bei der Bundestagswahl hofft die SPD auf einen Sieg in der Hansestadt. Sorgen macht ihr der bisherige Koalitionspartner.
Warum die Kölner SPD am Abend der Bundestagswahl Karneval gefeiert hat
Während anderswo am Abend der Bundestagswahl Trauer und Enttäuschung herrschten, feierte die Kölner SPD am 23. Februar mit tausenden Menschen Karneval. Was kurios klingt, hat mit einer mehr als 100 Jahre alten Tradition zu tun.
Hätten Sie sie erkannt? So verkleiden sich Sozialdemokraten im Karneval
Fastnacht, Fastelovend, Fasching oder Karneval – es gibt viele Begriffe für die sogenannte fünfte Jahreszeit. Beim närrischen Treiben mischen auch Sozialdemokrat*innen gerne mit. Darunter auch mancher Norddeutscher, wie unser Überblick zeigt.
Am meisten gelesen:
Exporte in die USA: Wie die EU auf Trumps Zölle reagieren könnte
An einem „Tag der Befreiung“ will US-Präsident Donald Trump in der kommenden Woche weitere Zölle gegen die Europäische Union verhängen. SPD-Handelsexperte Bernd Lange sieht die EU darauf gut vorbereitet – und gibt einen ersten Einblick in mögliche Gegenmaßnahmen.
Kinofilm „Schatten der Nacht“: Zwei Brüder in einer gespaltenen Türkei
Auf dem Weg ins Militärgefängnis stellen sich Sinan und Kenan schmerzhaften Wahrheiten. Anhand der Geschichte zweier Brüder skizziert das Kinodrama „Schatten der Nacht“ den Alltag in einem von Polarisierung gezeichneten Land. Ein Film von hoher Aktualität.
Ticker zu Koalitionsgesprächen: Parteichefs übernehmen die Verhandlungen
CDU und CSU haben die Bundestagswahl gewonnen. Die SPD landete hinter der AfD auf Platz drei. Wie es nun weitergeht bei der Regierungsbildung und was die SPD sonst so bewegt, lest ihr in unserem Ticker.