Kultur
25 Jahre Unicef-Foto des Jahres: Eine Botschaft für Frieden in Nahost
Seit vielen Jahren zeichnet Unicef Fotograf*innen aus, die die Lebensumstände von Kindern dokumentieren. Die Wahl von erstmals zwei Gewinnerinnen im Jubiläumsjahr des Wettbewerbs ist eine politische Botschaft.
100 Jahre FES: Wofür Bundespräsident Steinmeier die Ebert-Stiftung lobt
Mit zwei Fest-Veranstaltungen feiert die Friedrich-Ebert-Stiftung in dieser Woche ihr 100-jähriges Bestehen. In seiner Rede lobte Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier am Dienstagabend die Verdienste der Stiftung – und sagte, was er ihr persönlich zu verdanken hat.
Film „Das kostbarste aller Güter“: Es war einmal die Menschlichkeit
Während der Zeit des Holocausts retten zwei arme Waldbewohner*innen ein jüdisches Baby. Der französisch-belgische Animationsfilm „Das kostbarste aller Güter“ ist von märchenhafter Gestalt, doch seine moralische Botschaft ist tief in der Realität verankert.
Film „Ein Tag ohne Frauen“: Wie streikende Isländerinnen Geschichte machten
Im Jahr 1975 stand Island einen Tag lang still. Die meisten Frauen befanden sich im Streik. Daran erinnert der Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“, der kurz nach dem Internationalen Frauentag in die Kinos kommt. Im Interview beschreibt Produzentin Hrafnhildur Gunnarsdóttir, wie sie die Zeitenwende in Sachen Geschlechtergerechtigkeit erlebt hat.
Studie „Spielball der Ideologie“: Wie politisch war der Fußball in der NS-Zeit?
Knapp 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs setzt sich der Bundesligaverein SC Freiburg mit seiner NS-Vergangenheit auseinander. Das mag in den Augen mancher etwas spät kommen – ist aber gerade heute wichtiger denn je.
„Heldin“ mit Leonie Benesch: Atemloses Drama über eine Pflegekraft am Limit
Für ihre Patient*innen gibt Krankenschwester Floria alles. Doch die Arbeitsbedingungen fordern ihren Tribut. Anhand der Geschichte einer Frau erzählt der Kinofilm „Heldin“ von den gefährlichen Folgen des Pflegenotstandes.
Buch „On Leadership“: Tony Blair stellt sein Abc der Macht vor
Er muss es ja wissen: Tony Blair legt mit „On Leadership“ eine Art Gebrauchsanweisung für Macht vor. Neben Banalem finden sich in dem neuen Buch des früheren britischen Premiers auch kluge persönliche Einsichten.
Heft der Katapult-Redaktion: Wie eine Zitat-Sammlung die AfD demaskiert
Die Redaktion des Katapult-Magazins hat eine Sammlung mit Zitaten von AfD-Poltiker*innen veröffentlicht. So soll sich jede*r ein eigenes Bild von der in Teilen rechtsxtremen Partei machen, sagt Verleger Benjamin Fredrich. Nach zwischenzeitlicher Kritik hat die Redaktion nun noch ein zweites Heft nachgelegt.