SPD steht geschlossen hinter dem Vorgehen von Heiko Maas
Die Ermittlungen des Generalbundesanwalts Harald Range wegen Landesverrats wirbeln das politische Berlin mächtig durcheinander. Nun hat Justizminister Heiko Maas Ranges vorzeitige Versetzung in den Ruhestand beantragt. Aus Sicht seiner Parteigenossen eine richtige Entscheidung.
Zum Artikel
Pläne für Cannabis-Legalisierung sind gefährliche Irrlichter
Verdecken die verstärkt aufkommenden Forderungen nach einer Legalisierung von Cannabis die wahren Gefahren der Droge? „Ja“ meint Reinhold Gall und plädiert klar gegen eine Freigabe. Seine Sorge gilt vor allem den Jugendlichen.
Zum Artikel
Umgang mit Geschlechterrollen: Wir sind dann mal so frei
Gegen Erwartungen und kulturelle Normen anzukämpfen ist schwierig. Dass sich der Versuch dennoch lohnt, zeigt Katrin Rönicke in ihrem klugen Buch „Bitte freimachen. Eine Anleitung zur Emanzipation“.
Zum Artikel
Drogen: Warum verteufeln nichts bringt
"Drogen nehmen kann, bei allen Gefahren und Risiken, natürlich auch toll sein", sagt der Autor und Journalist Jörg Böckem. Er hat ein Aufklärungsbuch geschrieben, welches das Thema Drogen differenziert betrachtet. Im Interview erklärt Böckem, warum das wichtig ist.
Zum Artikel
Legalisierung von Cannabis: Wir Jusos ziehen‘s durch!
Das Verbot von Cannabis ist gescheitert, sagt Johanna Uekermann. Die SPD soll sich deshalb für eine Legalisierung der Droge einsetzen. Mit ihrem Gastbeitrag eröffnet die Juso-Chefin die Debatte „Gebt das Hanf frei!?“
Zum Artikel
SPD-Mann düpiert Fremdenfeinde von der NPD
Mit ihrer rassistischen Hetze gegen Flüchtlinge drängt die NPD in die Mitte der Gesellschaft. Einen besonders missglückten Versuch hat ein junger SPD-Mann nun aufs Korn genommen. Die Außenwirkung ist riesig.
Zum Artikel
Bundestag: Warum vier Jahre reichen – oder eben nicht
Bundestagspräsident Norbert Lammert will, dass der Bundestag künftig nur noch alle fünf Jahre gewählt wird. „Die Forderung ist berechtigt“, meint vorwärts-Redakteur Robert Kiesel. „Für die Bürger würde das zentrale Instrument der Demokratie beschnitten“, entgegnet Kai Doering. Ein Pro und Contra.
Zum Artikel
#Landesverrat: Warum Range gegen netzpolitik.org ermittelt
Der Verfassungsschutz sah Staatsgeheimnisse verletzt. Generalbundesanwalt Range ließ das prüfen und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Landesverrats ein. Die Einschüchterung von Journalisten war offenbar nicht sein Ziel.
Zum Artikel
Der Frauenkörper als Tabuzone
Das Kopftuch weist die Frau in die den Männern genehmen Schranken. Die Diskussion um das islamische Kopftuch ist und bleibt die muslimische Variation der alten feministischen Frage: Sind Frauen Herrinnen im eigenen Haus?
Zum Artikel
Scharfe Kritik an Ermittlungen gegen netzpolitik.org
Wegen des Verdachts auf Landesverrat hat Generalbundesanwalt Harald Range Ermittlungen gegen das Blog netzpolitik.org aufgenommen. Diese wurden zwar am Freitagnachmittag vorerst auf Eis gelegt, die Kritik daran ist dennoch heftig.
Zum Artikel