Aydan Özoguz als Vorsitzende der AG Migration und Vielfalt verabschiedet

Am Freitag wurde Aydan Özoguz auf der Bundeskonferenz AG Migration und Vielfalt in Berlin als Vorsitzende verabschiedet. Die Gründungsvorsitzende der seit 2013 bestehenden Arbeitsgemeinschaft wurde von Aziz Bozkurt abgelöst, der seit 2012 Landesvorsitzender der AG Migration und Vielfalt Berlin ist. Bozkurt wurde von den Delegierten mit 94,5 Prozent zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Zum Artikel

Fahimi: „Mindestlohn wird nicht angetastet“

Nach der gestrigen Sitzung des Koalitionsausschusses in Berlin hat SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi betont, die SPD habe „durchgesetzt, dass der Mindestlohn natürlich nicht geändert und nicht angetastet wird“. Sie kündigte an, die SPD „wird dafür sorgen, dass das auch so bleibt“.
Zum Artikel

Arbeit der Zukunft: "Bearbeitungszeiten lassen sich drastisch reduzieren"

In Ost-Westfalen-Lippe werden bereits Industrie-4.0-Anwendungen in die Praxis umgesetzt. Lutz Schäffer ist Bevollmächtigter der IG-Metall Minden in Westfalen und steht im engen Kontakt mit Betriebsräten vor Ort. Über seine Erfahrungen, wie sich die Digitalisierung der Produktion auf die Arbeit auswirkt, ein Interview.
Zum Artikel

Arbeit der Zukunft: Mensch und Maschine in der Industrie 4.0

Industrie 4.0 verändert unsere Arbeit. Das wirft viele Fragen auf: Werden wir überhaupt noch einen festen Arbeitsplatz haben? Brauchen wir nur noch Ingenieure oder entsteht mehr Einfacharbeit? Brauchen wir eine neue Arbeitszeitinitiative und mehr offensive Mitbestimmung?
Zum Artikel

Von Bildung bis VDS: SPD diskutiert netzpolitische Themen

Mitten in ihrem Programmprozess #DigitalLEBEN hat die SPD am Samstag in Berlin zum gleichnamigen Barcamp eingeladen. Die Ergebnisse der offenen Workshop-Veranstaltung sollen mit in die Diskussion um das SPD-Grundsatzprogramm für eine digitale Gesellschaft fließen.
Zum Artikel

Flüchtlinge als letzte Hoffnung

Ein Schlepper wird von seiner Vergangenheit als Grenzsoldat eingeholt: In eindringlichen Bildern erzählt „Judgement“ von sozialen und moralischen Verwicklungen am Rande Europas.
Zum Artikel

NSU: Seit 200 Tagen auf der Suche nach der Wahrheit

Vor knapp zwei Jahren begann in München der sogenannte NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte. Eine Verurteilung der Hauptangeklagten ist inzwischen wahrscheinlich, doch die Wahrheit über das rechte Terrornetzwerk liegt noch lange nicht auf dem Tisch.
Zum Artikel

Altersarmut bei Frauen vorbeugen

In Deutschland nimmt die Altersarmut zu. Immer mehr Menschen sind als Rentner auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. Die Zahl derer, die im Alter Sozialhilfe benötigen, stieg 2013 um 7,4 Prozent auf 499 000, so das Statistische Bundesamt.
Zum Artikel

„Ein Modernisierungsprojekt, das Deutschland und Europa verändert“

Mit der Digitalisierung und dem demografischen Wandel stehen zwei gewaltige Umbrüche bevor, prophezeit SPD-Chef Sigmar Gabriel. Deshalb müsse die Gesellschaft weiter geöffnet werden, forderte er auf einer internationalen Wirtschaftskonferenz.
Zum Artikel

90 Jahre in der SPD

Ende März ist Grete Beese mit 107 Jahren in Gießen verstorben. Sie hat als Sozialdemokratin unter zwei Diktaturen gelitten, aber der SPD immer die Treue gehalten – unter schwierigsten Bedingungen.
Zum Artikel
abonnieren