Warum ein Paketzusteller gegen die Rentenkampagne der INSM kämpft
Mit einer Plakatkampagne macht die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM) gegen die Rentenpläne der Bundesarbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles mobil. Den Paketzusteller Olaf Könemann „ärgert das wahnsinnig“. Er hat deshalb eine Online-Petition gestartet. Das Ziel: Die Gesellschaft soll sich nicht weiter gegeneinander aufhetzen lassen.
Zum Artikel
„Migrantenschreck“: Wächst jetzt der Druck auf die Waffenhändler?
Rechte Hetze, illegaler Waffenhandel, Aufruf zur Gewalt – im November berichtete vorwärts.de über den Waffendealer „Migrantenschreck“. In der Folge griffen mehrere Medien die Geschichte auf – seither ist etwas Bewegung in den Fall gekommen.
Zum Artikel
Neue Morddrohungen: Chef der SPD-Bocholt tritt zurück
Wieder trifft es die SPD in Bocholt, wieder ihren Vorsitzenden Thomas Purwin: Nach neuen Morddrohungen gegen ihn und seine Familie legt der bisherige Chef des Stadtverbands sein Amt nieder. Die Drohungen nennt er „pervers, widerlich und ekelhaft“.
Zum Artikel
R2G im Bundestag: SPD-Abgeordnete „sondieren“ mit Linken und Grünen
Im kommenden Jahr wollen sie die große Koalition ablösen: Bundestagsabgeordnete von SPD, Linken und Grünen planen Rot-Rot-Grün. Bis zur Bundestagswahl 2017 wollen sie sich einmal im Monat treffen – und prominente Gäste dazu einladen.
Zum Artikel
Weltweite Hoffnungen auf den neuen UNO-Generalsekretär António Guterres
Der frühere Präsident der Sozialistischen Internationale António Guterres wird am Montag als neuer UNO-Generalsekretär vereidigt. 2017 wird er Nachfolger von Ban Ki Moon. Guterres gilt als überaus erfahrener Diplomat und Politiker, der weltweit Ansehen genießt. Doch die Herausforderungen sind gewaltig.
Zum Artikel
SPD-Sprecher: Abschiebungen nach Afghanistan sind „absurd“
Die Bundeswehr ist in Afghanistan stationiert, das deutsche Konsulat vor Ort geräumt: Dennoch wollen Innenminister von CDU und CSU tausende Menschen nach Afghanistan abschieben. SPD-Menschenrechtssprecher Frank Schwabe lehnt das ab.
Zum Artikel
Steinmeier „überwältigt“ von Reaktionen auf Kandidatur zum Bundespräsidenten
Im Exklusiv-Interview mit dem „vorwärts“ spricht Frank-Walter Steinmeier über seine Kandidatur als Bundespräsident, über seinen großen Respekt vor dem Amt und eine Direktwahl des Staatsoberhauptes. Den Außenminister treibt die schwierige Weltlage um.
Zum Artikel
Nobelpreis-Rede: Wie sich Willy Brandt Europa vorstellte
Vor 51 Jahren erhielt Willy Brandt den Friedensnobelpreis für seine Ostpolitik. Seine Dankesrede nutzte der Bundeskanzler, um einen „europäischen Friedenspakt“ zu skizzieren. Seine Vorschläge führten schließlich zur Gründung der Europäischen Union.
Zum Artikel
„Land der Erleuchteten“: Kinderträume in Afghanistan
Sie müssen sich früh in einer brutalen Realität zurechtfinden und sind doch voller Träume: Der poetische Dokumentarfilm „Land der Erleuchteten“ erzählt davon, wie Kinderbanden in Afghanistan ihren Platz im Leben suchen.
Zum Artikel
Wie Bundesliga-Trainer Christian Streich mit rechten Hetzern abrechnet
Der Fall einer ermordeten Studentin schockiert Freiburg. Nachdem ein Afghane als mutmaßlicher Täter verhaftet wurde, entlädt sich der Hass gegen Flüchtlinge. Während einer Pressekonferenz fand der Trainer des SC Freiburg, Christian Streich, deutliche Worte. Das Video wird zum Hit auf Youtube.
Zum Artikel