SPD-Bildungsdialog: Damit Mogli auch studieren kann

Im deutschen Bildungssystem zählt noch immer, aus welchem Elternhaus ein Kind kommt. Wie das zu ändern ist, diskutierten Sozialdemokraten und Bildungsinitiativen.
Zum Artikel

„Die Habenichtse“: Generation ungefähr

Wenn alles um einen herum Risse bekommt: Die Romanverfilmung „Die Habenichtse“ malt das Lebensgefühl einer verunsicherten Generation in grauen Tönen.
Zum Artikel

Was Steinmeiers neues Buch über Außenpolitik in Krisenzeiten verrät

Diplomatische Missionen, harte Verhandlungen, persönliche Anekdoten. In seinem neuen Buch „Flugschreiber“ lässt uns Außenminister Frank-Walter Steinmeier hinter die Kulissen der internationalen Politik schauen. „Ein gutes und wichtiges Buch“, findet die Grüne Claudia Roth.
Zum Artikel

#R2G: Wie sich die SPD auf Rot-Rot-Grün vorbereiten kann

Der SPD-Politiker Ralf Stegner gehört zum linken Flügel der Partei – und redet gerne Klartext. Bei einem rot-rot-grünen Abend in Berlin tat er genau das: Für eine Mehrheit diesseits der Union müsse die SPD noch einiges an Arbeit leisten, sagt er.
Zum Artikel

Uekermann-Ultras: Die härtesten Fans von Johanna Uekermann

Jeder Auftritt ein Heimspiel? Über mangelnde Unterstützung kann sich Johanna Uekermann nicht beklagen. Während sich andere Politiker über Sympathisanten freuen, kann die Bundesvorsitzende der Jusos auf ihre Ultras zählen.
Zum Artikel

Steinmeier: Europa muss jetzt Antworten liefern

Außenminister Frank-Walter Steinmeier sieht die Krise als aktuellen Zustand der Welt. Doch man dürfe nicht in Ohnmacht und Untätigkeit verfallen. Europa müsse seinen Bürgern nun zeigen, dass es zu einer gemeinsamen Migrations- und Verteidgungspolitik fähig sei.
Zum Artikel

DGB-Jugend protestiert für bessere Ausbildung

Für bessere Ausbildungsbedingungen protestieren Azubis und Gewerkschafter vor dem Bundesbildungsministerium. DGB-Jugendsekretär Florian Haggenmiller erklärt, was schief läuft.
Zum Artikel

Präsidentschaftswahl in Österreich: von der Farce zur Tragödie?

Am Sonntag wählen die Österreicher einen neuen Bundespräsidenten. Gerät das Land auch ins autoritäre Fahrwasser à la Trump & Orban? Oder kann der Aufstieg der Rechten noch einmal abgewehrt werden? Das Rennen wird knapp.
Zum Artikel

Wie ein junger SPD-Abgeordneter Europa per Youtube erklärt

Seit einer Woche sitzt Tiemo Wölken für die SPD im Europaparlament. Auf Youtube ist der 30-Jährige bereits ein Star: In sogenannten Vlogs erklärt er, wie Europapolitik funktioniert – und gibt sehr persönliche Einblicke in seine Arbeit als Abgeordneter.
Zum Artikel

Freital: Warnten Polizeibeamte mutmaßliche Rechtsterroristen?

Die Übernahme der Ermittlungen gegen die „Gruppe Freital“ durch den Generalbundesanwalt weckte Hoffnungen auf eine sorgfältige Strafverfolgung. Zum Verdacht des Geheimnisverrats durch die sächsische Polizei schweigt die Behörde jedoch. Warum?
Zum Artikel
abonnieren