Das waren die SPD-Erfolge im Jahr 2016
Viele Sozialdemokraten werden sich einig sein: Das Jahr 2016 war kein gutes Jahr für soziale und demokratische Politik. Das gilt für Europa wie für die USA, es gilt auch global. Doch es gab auch Erfolge für die SPD. Ein Rückblick:
Zum Artikel
Kritik der SPD an Abschiebungen nach Afghanistan wächst
Am vergangenen Mittwoch wurden 34 abgelehnte Asylbewerber aus Afghanistan in ihre Heimat abgeschoben. Menschenrechts- und Flüchtlingsinitiativen sind empört. Auch in der SPD wird die Kritik lauter.
Zum Artikel
Der neue Film „Austerlitz“: Selfies im KZ inklusive
Was suchen und finden Menschen, wenn sie ein ehemaliges Konzentrationslager besuchen? Der Dokumentarfilm „Austerlitz“ untersucht, wie Erinnerung aussieht, wenn Gedenkstätten zu Stätten des Massentourismus geworden sind.
Zum Artikel
Warum Europa mehr Abrüstung und Rüstungskontrolle braucht
Wachsende Spannungen und Konflikte mit Russland zeigen: Europa braucht dringend eine Ordnung kooperativer militärischer Sicherheit. Leider wurde die Expertise, etwa im Bereich der Rüstungskontrollforschung, in Deutschland auf nahe Null zurückgefahren. Das ist brandgefährlich.
Zum Artikel
Warum die gesetzliche Rente die wichtigste Alterssicherung der Zukunft ist
Wer den Lebensstandard im Alter für alle sichern will, muss die gesetzliche Rente stärken. Vorschläge, wie das zu finanzieren ist, gibt es viele. Doch ob die Kosten dabei gerecht verteilt sind, ist höchst umstritten.
Zum Artikel
Der Westen muss auf die Russen achten – nicht nur auf den Kreml
Die russische Außenpolitik kann nur begreifen, wer die russische Gesellschaft kennt und versteht. Statt die Russen zu belehren, sollte Europa in den Dialog mit den Bürgern Russlands treten. Es hat dort mehr Freunde, als es der Kreml glauben möchte.
Zum Artikel
So sollte Europa auf Putins nukleare Drohungen reagieren
Erst hat Wladimir Putin versucht, die Annexion der Krim durch nukleare Drohungen abzusichern. Nun kündigen er und Donald Trump an, nuklear aufrüsten zu wollen. Was es jetzt braucht, ist eine effektive Rüstungskontrolle in Europa.
Zum Artikel
So lähmt Erdogan die Opposition in der Türkei
Mit Hilfe des Ausnahmezustandes setzt Ankara politische Gegner und Medien massiv unter Druck. Wer es wagt, den Staatschef zu kritisieren, wird schnell zum Terroristen erklärt und brutal verfolgt. Nach den jüngsten Terroranschlägen in Istanbul radikalisiert Erdogan diesen Kurs immer mehr.
Zum Artikel
Andrea Nahles: Was uns eine anständige Rente wert sein sollte
Bundesministerin Andrea Nahles will die gesetzliche Rente stärken und fordert ein garantiertes Rentenniveau. Die Kosten dafür will sie gerecht verteilen, erklärt sie im Interview. Doch die Union zieht nicht mit. Kommt es zum Rentenstreit im Wahlkampf?
Zum Artikel
Tarifabschluss Bahn: Mehr Lohn oder mehr Freizeit?
Mehr Zeit oder mehr Geld – der Tarifabschluss der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) könnte wegweisend sein. Denn die rund 150.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn können selbst entscheiden, ob sie einen höheren Lohn oder mehr Freizeit haben wollen.
Zum Artikel