„Die Blumen von gestern“: Seltsame Komödie über den Holocaust

Ein deutscher Historiker, seine französische Praktikantin und eine geheimnisvolle Verbindung: „Die Blumen von gestern“ bemüht sich um einen unverkrampften Blick auf die Traumata von Kriegsenkeln.
Zum Artikel

Ceta-Gegner scheitern mit Eilanträgen beim Bundesverfassungsgericht

Gegner des Freihandelsabkommens Ceta sind am Bundesverfassungsgericht erneut mit Eilanträgen gegen die deutsche Zustimmung zum EU-Handelsvertrag mit Kanada gescheitert. Die Bundesregierung habe alle Karlsruher Vorgaben umgesetzt, so die Richter. Ein Hauptverfahren wird es dennoch geben.
Zum Artikel

Wie sich die SPD im Kampf gegen rechts aufstellen will

Rechte Parteien und Gruppierungen sind im Aufwind, das gesellschaftliche Klima wird rauer: Die SPD setzt auf Solidarität und härtere Maßnahmen gegenüber bislang belächelten Gruppen.
Zum Artikel

Zahl der nach Deutschland kommenden Flüchtlinge bricht ein

Nach dem Rekordjahr 2015 ist die Zahl der nach Deutschland kommenden Flüchtlinge regelrecht eingebrochen. Kritik, Deutschland profitiere von einer europäischen Abschottungspolitik, wischt Innenminister Thomas de Maizière beiseite.
Zum Artikel

Schwesig: 14 Millionen Beschäftigte profitieren von Gesetz zur Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen oft weniger als Männer, das soll sich ändern. Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf für mehr Lohngerechtigkeit beschlossen. Die SPD-Forderung konnte damit gegen starke Widerstände im Kabinett durchgesetzt werden.
Zum Artikel

Maas: „Wehrhafter Rechtsstaat ist beste Antwort auf Terror“

Nach wochenlangem Streit haben sich Union und SPD auf ein Maßnahmenpaket zur inneren Sicherheit geeinigt. Damit soll künftig schärfer gegen islamistische Gefährder vorgegangen werden. „Ein Fall Amri darf sich nicht wiederholen“, sagt Justizminister Heiko Maas.
Zum Artikel

Merck-Gesellschafter: In einem Boot mit Holocaustleugnern

Der Merck-Konzern ist das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt und beschäftigt 50.000 Menschen. Eine TV-Dokumentation enthüllt: Markus Stangenberg-Haverkamp, Merck-Gesellschafter und Spross der Familie, ist Teil eines rechtsextremen Netzwerks.
Zum Artikel

NPD-Verbot: Droht ein erneutes Scheitern des Verfahrens?

Verbietet das Bundesverfassungsgericht die NPD? Am kommenden Dienstag wird das Urteil gefällt. Experten geben sich zurückhaltend und warnen vor einem erneuten Scheitern des Verfahrens durch die V-Mann-Praxis des Verfassungsschutzes.
Zum Artikel

Verbände warnen: Agrarkonzerne werden immer mächtiger

Sie heißen Monsanto, Wal-Mart oder BASF: Ein neuer Lebensmittel- und Agraratlas, der „Konzernatlas 2017“, führt die größten Firmen der Branche auf und ihren rasant wachsenden, weltweiten Einfluss.
Zum Artikel

So führte Mario Soares Portugal in die Demokratie

Er galt als „Vater der Demokratie“ Portugals: Mario Soares. Dass er sein Land erfolgreich in die Freiheit und nach Europa führen konnte, verdankte er seinen herausragenden politischen Fähigkeiten. Und der Unterstützung von Willy Brandt und der SPD.
Zum Artikel
abonnieren