Warum die SPD auch ihre digitale Infrastruktur erneuern muss

Bei der Erneuerung der Partei darf die SPD auch die Modernisierung ihrer digitalen Infrastruktur nicht außen vor lassen. Das Debattenportal bietet dafür eine gute Grundlage. Es sollte künftig auch für einen direkten Austausch zwischen Parteiführung und -basis genutzt werden.
Zum Artikel

Wirtschaftspolitik 2019: Für was sich die SPD stark machen sollte

Ob Brexit oder Trump – um den innereuropäischen und weltweiten Handel steht es nicht zum Besten. Droht Deutschland eine Rezession? Gründe hierfür gibt es genug, erklärt der Ökonom Gustav Horn in einem Gastbeitrag für den vorwärts. Und empfiehlt der SPD, was sie jetzt tun kann.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: Wollen kinderfreundlichstes Land Europas sein

Deutschland soll das kinderfreundlichste Land Europas werden. So erklärt es Generalssekretär Lars Klingbeil am Montag. Gleichzeitig erteilt er Vorschlägen über Steuersenkungen aus der Union eine klare Absage und appelliert an Großbritannien, im Brexit-Fall verantwortungsvoll zu handeln.
Zum Artikel

Rosa Luxemburg und die SPD: Ein schwieriges Verhältnis

Am 15. Januar 1919 wurde Rosa Luxemburg ermordet. Ihr Verhältnis zur SPD war zeit ihres Lebens ambivalent und voller Spannungen. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte zum endgültigen Bruch.
Zum Artikel

Poggenburgs neue Partei: Alternative zur „Alternative“

Einige Rechtsausleger aus der AfD haben eine neue Partei gegründet. „Aufbruch deutscher Patrioten – Mitteldeutschland“ (AdP) heißt die neue Formation. Ihr Vorsitzender ist der ehemalige AfD-Fraktions- und Landesvorsitzende in Sachsen-Anhalt André Poggenburg.
Zum Artikel

Filmtipp „Mein liebster Stoff“: Intensives Kammerspiel über Träume in Syrien

Das Erzittern der Macht beflügelt eine junge Frau: „Mein liebster Stoff“ erzählt von einem Syrien, in dem es noch Hoffnung gibt. Eine ebenso faszinierender wie erschütternder Seelen-Trip.
Zum Artikel

Friedliche Revolution: Wie das Erbe von 1989 missbraucht wird

In diesem Jahr jährt sich die Friedliche Revolution in der DDR zum 30. Mal. Gleichzeitig finden in drei ostdeutschen Bundesländern Wahlen statt. Wieviel beide Ereignisse miteinander zu tun haben, wurde bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung deutlich.
Zum Artikel

SPD Sachsen-Anhalt: Burkhard Lischka kündigt Rückzug aus der Politik an

Burkhard Lischka hat seinen Rückzug als Vorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt angekündigt. Auch sein Amt als innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und sein Bundestagsmandat will Lischka in der zweiten Jahreshälfte aufgeben. Der 53-Jährige plant, künftig wieder als Notar in Magdeburg zu arbeiten.
Zum Artikel

Zum Start der Handball-WM: Die erste Sieben der SPD

Am Donnerstagabend startet mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Korea in Berlin die Handball-Weltmeisterschaft. Pünktlich zum Beginn präsentieren wir die erste Sieben der SPD.
Zum Artikel

Klausur der Bundestagsfraktion: SPD plant Kindergrundsicherung

Die SPD plant, noch in diesem Jahr ein Modell für eine Kindergrundsicherung vorzulegen. Das geht aus einem Papier für die Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion vor, die am Donnerstag beginnt. Unterstützung gibt es aus den Ländern und von Sozialverbänden.
Zum Artikel
abonnieren