SPD-Initiativen: Wie sich Genossinnen und Genossen für europäische Zusammenarbeit einsetzen
Europa lebt vom Einsatz seiner Bürgerinnen und Bürger. Sie organisieren Austausche, Demos und Feste, um für die EU zu werben und sich besser kennenzulernen. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Grenzgebieten
Zum Artikel
SPD-Erneuerung an der Basis: Alternative Wege und kreative Ideen
Nicht nur die Bundespartei macht sich Gedanken, wie sich die SPD neu aufstellen kann. Auch vor Ort werden ungewohnte Formate und Modelle ausprobiert. Die SPD-Basis setzt auf alternative Wege und kreative Ideen.
Zum Artikel
Vor 40 Jahren: Eva Rühmkorf wird Deutschlands erste Gleichstellungsbeauftragte
Am 1. Januar 1979 wurde Eva Rühmkorf in Hamburg Deutschlands erste Gleichstellungsbeauftragte. In der Folge gab es keine SPD-geführte Landesregierung mehr ohne eine Frauenministerin. Für eine vollständige Gleichstellung ist aber noch einiges zu tun.
Zum Artikel
Wiebke Neumann: „Gleichstellung ist der Markenkern der SPD“
Wiebke Neumann leitet seit dem 1. September 2018 die Stabsstelle Gleichstellung im Willy-Brandt-Haus. Im Interview mit vorwärts.de spricht sie über die gesellschaftlichen Herausforderungen in diesem Bereich. Trotz vieler Errungenschaften gibt es auch in der SPD noch viel zu tun, sagt Neumann.
Zum Artikel
SPD-Mittelstandsbeauftragter Harald Christ: „Wir wollen alle am wirtschaftlichen Erfolg beteiligen“
Harald Christ wurde im Juli 2018 vom SPD-Parteivorstand zum SPD-Beauftragten für den Themenbereich Mittelstandspolitik bestimmt. Er möchte einen konstruktiven Dialog zwischen Politik und Wirtschaft. Als „Mann der Wirtschaft“ steht er dafür ein, alle am wirtschaftlichen Erfolg zu beteiligen.
Zum Artikel
Bundesregierung bringt Einwanderungsgesetz auf den Weg
Die Bundesregierung hat das erste Einwanderungsgesetz für Deutschland auf den Weg gebracht. Dafür hatte die SPD lange gekämpft. Das am Mittwochvormittag im Kabinett beschlossene Gesetz zielt darauf ab, die Fachkräfteeinwanderung aus Nicht-EU-Staaten zu vereinfachen.
Zum Artikel
Das Münchner Bündnis #Ausgehetzt zeigt Flagge
Das Münchner Bündnis #Ausgehetzt entstand im Sommer 2018. Die Initiative setzt ein Zeichen „gegen die Politik der Angst“. Stattdessen sagen die Bayern: Servus, Solidarität!
Zum Artikel
SPD Erneuern: Neue Impulse mit Marburger Politikwerkstatt
Mit der Mitgliederakademie und der Politikwerkstatt hat die SPD im Landkreis Marburg-Biedenkopf zwei Formate entwickelt, die ein beständiges Bildungsangebot für die Mitglieder vor Ort darstellen. Die Idee dafür entstand als Reaktion auf die Analyse verschiedener Parteiaustritte.
Zum Artikel
Franziska Giffey: 300 Millionen Euro für mehr Erzieher
Familienministerin Franziska Giffey hat am Dienstagvormittag eine Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher vorgestellt. Das Programm soll das in der vergangenen Woche verabschiedete Gute-Kita-Gesetz ergänzen und für Länder und Kommunen Anreize bieten, um mehr vergütete Ausbildungsplätze zu schaffen. Giffey bezeichnete es als einen „zutiefst sozialdemokratischen Ansatz“.
Zum Artikel
Worum es bei der Europawahl 2019 geht
Die Europäische Union steht unter Druck – von autoritären Machthabern von außen ebenso wie von Rechtspopulisten im Innern. Um diesen Gefahren zu begegnen, braucht es eine starke Sozialdemokratie. Bei der Europawahl im kommenden Jahr geht es deshalb ums Ganze.
Zum Artikel