175. Geburtstag: Erinnerung an Paul Singer

Am 16. Januar wäre Paul Singer 175 Jahre alt geworden. Obwohl er die SPD entscheidend prägte, kennen ihn heute nur noch wenige. Das soll sich nun ändern.
Zum Artikel

Das ändert sich mit einem harten Brexit für Briten in Deutschland

Großbritanniens Premier Boris Johnson stellt die Weichen für einen harten Brexit. Wenn das Land die EU ohne Abkommen verlässt, verlieren Briten ihr Aufenthaltsrecht in Deutschland. Sie hätten in diesem Fall drei Monate Zeit, um bei der örtlichen Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel zu beantragen.
Zum Artikel

Brexit-Drama: Nach dem Scheitern kommt die Chance

Theresa May ist mit ihrem Brexit-Deal im Unterhaus krachend gescheitert. Wie es in der EU weitergeht - und warum nun erst Recht die große Stunde der Verhandler schlägt, erklärt Metin Hakverdi, der Brexit-Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion.
Zum Artikel

Barley will harten Brexit „unter allen Umständen verhindern“

Nach der Ablehnung des Brexit-Vertrags im britischen Parlament warnt Katarina Barley vor den Folgen eines ungeordneten Ausscheidens Großbritanniens aus der EU. Ein harter Brexit müsse „unter allen Umständen“ verhindert werden, sagte die SPD-Europa-Spitzenkandidatin am Mittwoch. Nun sei die britische Regierung gefragt.
Zum Artikel

100 Jahre AWO: Warum Solidarität keine begrenzte Ressource sein darf

Humanität, Frauenrechte, Solidariät: die AWO wird 100. Publizistin Mely Kiyak und SPD-Chefin Andrea Nahles machen auf dem AWO-Neujahrsempfang deutlich, warum das Jubiliäumsmotto #wirmachenweiter gerade jetzt so wichtig ist. Große Bewunderung gilt auch ihrer Gründerin Marie Juchacz.
Zum Artikel

Friedrich Ebert: Der pragmatische Realpolitiker

Im Februar 1919 wird der Sozialdemokrat Friedrich Ebert zum ersten deutschen Präsidenten gewählt. Der Historiker Walter Mühlhausen beschreibt in seiner Biografie die Konfliktlinien Eberts, innerhalb der SPD und als Verteidiger der Demokratie.
Zum Artikel

Bundesverfassungsgericht verhandelt über Hartz-IV-Sanktionen

Am Dienstag hat das Bundesverfassungsgericht darüber verhandelt, ob Sanktionen gegen Hartz-IV-Bezieher verfassungsgemäß sind. Dabei deuteten die Richter an, dass deren bisher starre Ausgestaltung ein Problem sein könnte. Ein Urteil wird erst in einigen Monaten erwartet.
Zum Artikel

Olaf Scholz: Europa muss sich behaupten in der Welt

Vizekanzler Olaf Scholz verlangt eine stärkere Kooperation in der EU. Als Beispiele nennt er Steuern, Soziales sowie die Außen- und Verteidigungspolitik. Es gehe dabei um die Behauptung europäischer Souveränität, auch gegenüber den USA.
Zum Artikel

Verfassungsschutz-Prüffall AfD: Ein doppeltes Signal

Der Verfassungsschutz wird die AfD künftig strenger unter die Lupe nehmen. Der Inlandsgeheimdienst sendet damit ein doppeltes Signal. Zu Anfang dieses Wahljahres ist das besonders wichtig.
Zum Artikel

Homosexualität im Fußball: „Junge Menschen brauchen Vorbilder wie Hitzlsperger“

Vor fünf Jahren machte Thomas Hitzlsperger seine Homosexualität öffentlich. Bis heute ist kein aktiver Fußballer diesem Beispiel gefolgt. Dabei wären weitere Vorbilder sehr wichtig, meint Aktivist Jan Duensing.
Zum Artikel
abonnieren