Studie: Warum die Rente mit 67 zu einem größeren Armutsrisiko im Alter führt

Nicht alle halten durch – eine Studie des DIW zeigt, wie die Rente mit 67 Ungleichheiten verstärkt und das Armutsrisiko im Alter erhöht. Besonders betroffen: Geringqualifizierte, Frauen und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Zum Artikel

Fridays for Future: Wir versprechen euch, mehr Tempo zu machen!

2015 hat die Weltgemeinschaft das Pariser Klimaabkommen beschlossen: Die Erderwärmung muss bis 2050 auf 1,5 bis 2 Grad begrenzt werden. SPD-Chefin Andrea Nahles erklärt, wie der ökologische Umbau der Wirtschaft gelingen kann.
Zum Artikel

Neuwahlen: Können sich Spaniens Sozialisten an der Regierung halten?

Am 28. April wählt Spanien ein neues Parlament. Ein harter Lagerwahlkampf tobt zur Zeit. Ministerpräsident Pedro Sánchez hat seine sozialistische Partei (PSOE) zwar stabilisiert, aber reicht das, um an der Regierung zu bleiben? Mit Spannung wird das Abschneiden der erstarkten Rechtspopulisten erwartet.
Zum Artikel

Eine Klimaschutz-Expertin will für die SPD Ortsvorsteherin in Mainz werden

Wegen Trump ist Tatiana Herda Muñoz Ende 2016 in die SPD getreten. Nun kandidiert die 33-Jährige Deutsche, die in Mexiko aufgewachsen ist, zum ersten Mal für ein politisches Amt. Am 26. Mai möchte sie als Ortsvorsteherin im Mainzer Stadtteil Hechtsheim gewählt werden.
Zum Artikel

Warum ich bei der Europawahl SPD wähle

Bei der Europawahl wähle ich die SPD. Der Grund dafür ist einfach: Ich bin der festen Überzeugung, dass Kompromisse Sinn ergeben.
Zum Artikel

Warum Freiburgs SPD-Spitzenkandidatin im Hochzeitskleid Wahlplakate aufhängt

Julia Söhne ist Spitzenkandidatin der Freiburger SPD für die Stadtratswahl am 26. Mai. Am Freitag hat sie geheiratet. Vom Plakatieren für die Wahl ließ sie sich davon allerdings nicht abhalten.
Zum Artikel

Der Mietendeckel – das radikale Instrument der Wohnungspolitik

Seit dem Wochenende redet das halbe Land über Enteignungen als Mittel der Wohnungspolitik. Ein Mietendeckel wäre allerdings das effektivere und schnell umsetzbare Instrument, um den Mieterinnen und Mietern in den Ballungsräumen der Republik zu helfen.
Zum Artikel

Filmtipp „Der Funktionär“: Ein Großbürger im Dienst der sozialistischen Utopie

Warum unterstützt ein wacher Geist ein sieches System? Der essayistische Dokumentarfilm „Der Funktionär“ bemüht sich um eine Annäherung an den früheren DDR-Kulturminister Klaus Gysi.
Zum Artikel

Mit Interrail Europa vernetzen und die Umwelt schützen

Mehr als sieben Millionen junge Europäerinnen und Europäer haben es bereits genutzt: das Interrail-Ticket. Im Geist der europäischen Reisefreiheit andere Länder, Sprachen und Kulturen entdecken – diese Freiheit muss die Gesellschaft weiter unterstützen.
Zum Artikel

Starke-Familien-Gesetz: Einfacher zum Kinderzuschlag

Der Antrag auf Kinderzuschlag soll erleichtert werden, damit mehr Familien vom neuen „Strake-Familien-Gesetz“ profitieren. Freitag soll das bereits im Bundestag beschlossene Gesetz im Bundesrat verabschiedet werden.
Zum Artikel
abonnieren