Exporte in die USA: Wie die EU auf Trumps Zölle reagieren könnte

An einem „Tag der Befreiung“ will US-Präsident Donald Trump in der kommenden Woche weitere Zölle gegen die Europäische Union verhängen. SPD-Handelsexperte Bernd Lange sieht die EU darauf gut vorbereitet – und gibt einen ersten Einblick in mögliche Gegenmaßnahmen.

Zum Artikel

Kinofilm „Schatten der Nacht“: Zwei Brüder in einer gespaltenen Türkei

Auf dem Weg ins Militärgefängnis stellen sich Sinan und Kenan schmerzhaften Wahrheiten. Anhand der Geschichte zweier Brüder skizziert das Kinodrama „Schatten der Nacht“ den Alltag in einer von Polarisierung gezeichneten Türkei. Ein Film von hoher Aktualität.

 

Zum Artikel

SPD International: So soll das Wählen im Ausland zuverlässiger werden

Wegen der knappen Fristen konnten viele Deutsche, die im Ausland leben, nicht rechtzeitig ihre Stimme bei der Bundestagswahl abgeben. Die SPD International, ein Zusammenschluss von Genoss*innen im Ausland, macht jetzt Vorschläge, wie das künftig verhindert werden kann.

Zum Artikel

Hamburg: Das ist der Fahrplan für ein erneutes Bündnis von SPD und Grünen

SPD und Grüne verhandeln seit dem 27. März über die Fortsetzung ihrer Regierungskoalition in Hamburg. Bei zwei Themen zeichnen sich Kontroversen ab. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.

Zum Artikel

Fast vier Monate nach Assads Sturz: Wie Syrien um seine Zukunft ringt

Nach dem Sturz von Diktator Assad stehen die neuen Machthaber in Damaskus vor großen Herausforderungen. Die Übergangsregierung verspricht, einen Staat für alle Syrer*innen aufzubauen, doch die Partner in der Region haben eigene Interessen.

Zum Artikel

Koalitionsgespräche: Warum ein Appell vor weniger Entwicklungshilfe warnt

Ein großer Streitpunkt in den Koalitionsverhandlungen ist wohl die Zukunft des Entwicklungsministerium. Die Union will es abschaffen und Gelder kürzen, die SPD nicht. Der Kurs der Sozialdemokratie wird durch einen überparteilichen Appell gestärkt.

Zum Artikel

Koalitionsverhandlungen: Wo sich Union und SPD noch uneinig sind

Die erste Phase der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU ist abgeschlossen. Ab Freitag ist dann die Hauptverhandlungsgruppe dran. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen zeigen, wo es noch Differenzen zwischen den möglichen künftigen Partnern gibt.

Zum Artikel

Bundesverfassungsgericht: Warum der Solidaritätszuschlag bleiben darf

Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage von FDP-Politikern gegen den Solidaritätszuschlag ab. Es bestehe noch „Mehrbedarf“ des Bundes wegen der Wiedervereinigung, sagen die Richter*innen.

Zum Artikel

Leipziger Buchmesse: Was das Literaturevent im unruhigen Jahr 2025 ausmacht

Der Bücherfrühling startet mit der großen Buchmesse in Leipzig. Mehr als 2.000 Aussteller*innen präsentieren die Neuerscheinungen der Branche. Den Buchhandel treibt dabei eine große Sorge um.

Zum Artikel

Neuer Bundestag: So erlebte eine SPD-Abgeordnete ihren ersten Arbeitstag

Daniela Rump ist eine der neu gewählten Abgeordneten der SPD-Fraktion. Bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag hatte die 29-Jährige Premiere im Parlament. Wir haben sie begleitet.

Zum Artikel
abonnieren