AfD-Fraktion: So umstritten sind die neuen Abgeordneten
Sie pflegen Kontakte in die rechtsextreme „Junge Alternative“, kommen aus dem Dunstkreis von Björn Höcke – und vertreten jetzt im Bundestag unser Land. Das sind die Neuen in den Reihen der AfD, die künftig die zweitgrößte Fraktion im Parlament stellt.
100 Tage SPD-BSW in Brandenburg: „Wir stehen zu unseren Unterschieden“
Seit Dezember regieren SPD und BSW gemeinsam in Brandenburg. Wiederholt geriet die erste rot-lila Koalition in bundespolitische Turbulenzen. Im Interview erklärt der brandenburgische SPD-Generalsekretär Kurt Fischer, warum das Bündnis dennoch nahezu geräuschlos funktioniert.
SPD-Fraktion: Warum Josephine Ortleb Bundestagsvizepräsidentin werden soll
Die SPD-Fraktion hat Josephine Ortleb für das Amt der Bundestagsvizepräsidentin nominiert. Fraktionschef Lars Klingbeil sagte am Montag, was er von der 38-Jährigen erwartet – auch für die Zukunft der Sozialdemokratie.
Lage in der Türkei: Was Ekrem İmamoğlu so gefährlich für Erdoğan macht
Auch im Gefängnis ist Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu eine große Gefahr für den türkischen Präsidenten Erdoğan. Davon ist Macit Karaahmetoğlu überzeugt. Im Interview sagt der SPD-Abgeordnete, warum Erdoğan İmamoğlu fürchten muss und wie es um die Demokratie in der Türkei steht.
Konstituierung des neuen Bundestags: Darum geht es in der ersten Sitzung
Am Dienstag kommt der 21. Deutsche Bundestag erstmals zusammen. Das Parlament stellt sich organisatorisch für die neue Legislaturperiode auf. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Präsidentschaftskandidat İmamoğlu: Aus dem Gefängnis gegen Erdoğan?
Seit Sonntag ist Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu wegen des Verdachts auf Korruption in Untersuchungshaft. Gleichzeitig wurde er von Millionen Türk*innen zum Präsidentschaftskandidaten gewählt. Offen ist, ob und wann der Erdoğan herausfordern kann.
Otto Wels' legendäre Rede: Als die SPD dem Terror der Nazis trotzte
Mit den Mitgliedern: Wie die NRW-SPD die Bundestagswahlschlappe aufarbeitet
Was denken Mitglieder über die Niederlage der SPD bei der Bundestagswahl? Das wollte der Generalsekretär der NRW-SPD, Frederick Cordes, wissen und hat ein gutes Dutzend von ihnen zum Gespräch in die Parteizentrale eingeladen. Im Interview erzählt er, welche Erkenntnisse er aus den Gesprächen zieht.
Nach Imamoglu-Festnahme: Wie es in der Türkei jetzt weitergeht
Es war ein Paukenschlag in dieser Woche: Istanbuls Oberbürgermeister und Erdogan-Gegner Ekrem İmamoğlu wurde verhaftet. Was das bedeutet und wie die SPD-Schwesterpartei CHP darauf reagiert, ordnen Tina Blohm von der Friedrich-Ebert-Stiftung und Türkei-Experte Stefan Hibbeler ein.
Film „Privileg“: Wie sich Transmann Henri Vogel neu erfunden hat
Wenn die sexuelle Identität zum Motor für politisches Engagement wird: Der Dokumentarfilm „Privileg“ porträtiert den Transmann, Queer-Aktivisten und Forscher Henri Vogel. Es ist ein Vermächtnis.