Wie die Frauen gewinnen?

Wir brauchen mehr Debatten, die an der Lebenswirklichkeit der Menschen ansetzen, und wir müssen mehr Allianzen unter Frauen schmieden.
Zum Artikel

Martin Dulig überzeugt von GroKo in Sachsen

Der Entwurf für den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD in Sachsen steht. Die SPD befragt noch ihre Mitglieder, doch der Landesvorsitzende Martin Dulig steht bereits jetzt voll hinter dem gemeinsamen Vertrag.
Zum Artikel

Künstler und Gewerkschafter vereint gegen TTIP

Die Akademie der Künste und die IG Metall mobilisieren gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP). Am Freitag warnten sie in einer gemeinsamen Presskonferenz vor dem Ausverkauf europäischer Sozial-, Umwelt- und Kulturstandards und plädierten für ein „TTIP light“.
Zum Artikel

Glaube am Abgrund

So rücksichtslos kann Irlands Provinz sein: Mit Situationskomik und monumentaler Wucht zeigt „Am Sonntag bist du tot“ welche skurrilen Blüten eine Gemeinschaft treiben kann, deren Werte sich im freien Fall befinden.
Zum Artikel

Pilotprojekt macht Flüchtlingen in Deutschland Hoffnung

Das Pilotprojekt „Early Intervention“ der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge hat die schnelle Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt zum Ziel. Das Programm ist Anfang des Jahres in sechs deutschen Städten gestartet. Welche Hürden es für die Integration gibt und warum sie trotz Enttäuschung gelingen kann, erklärt Sönke Fock, Leiter der Hamburger Arbeitsagentur.
Zum Artikel

Arbeitsministerin schaltet Hotline zum Mindestlohn frei

3,7 Millionen Menschen verdienen ab Januar mehr Geld – nämlich Mindestlohn. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles schaute sich in einem Callcenter die Vorbereitungen zur Umsetzung an und schaltete die Mindestlohn-Hotline für Informationen und Beschwerden frei.
Zum Artikel

Streubomben in der Ukraine stören Europa nicht

Die Ukraine soll Streubomen gegen die Separatisten eingesetzt haben, behauptet Human Rights Watch. Das wäre ein Kriegsverbrechen. Doch die Situation ist unübersichtlich und die Separatisten verhalten sich auf keinen Fall besser. Nur die Reaktionen im restlichen Europa sind noch schlimmer.
Zum Artikel

Maly: „Hell, warm, trocken und satt ist für Flüchtlinge nicht genug“

„Wir müssen liefern“, sagt Ulrich Maly zur Versorgung von Flüchtlingen. Der Präsident des Deutschen Städtetages appelliert an die gemeinsame Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen in „einer Welt, die aus den Fugen geraten ist“.
Zum Artikel

Das Leben als ständige Vertreter in Ostberlin

Vor 40 Jahren zogen Elsa und Werner Stewen, glühende Anhänger von Willy Brandt und seiner Ostpolitik, aus dem beschaulichen Bonn nach Ostberlin. Dort verbrachten sie fünf aufregende Jahre als Mitarbeiter der ständigen Vertretung.
Zum Artikel

Geplante Rüstungsexporte bleiben weiterhin geheim

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesregierung das Parlament nur über bereits genehmigte Rüstungsexporte informieren muss. Die Kläger um den Grünen-Abgeordneten Christian Ströbele wollten auch über geplante Waffengeschäfte informiert werden, doch die bleiben weiterhin geheim, zum Schutz der Unternehmen.
Zum Artikel
abonnieren