Neue Grenzen in Nahost
Der IS hat bereits Syrien und den Irak zerstört, bedroht massiv die Nachbarstaaten und sogar Europa. Der Nahost-Experte Volker Perthes erläutert im Interview, dass Frieden nur ohne den IS möglich ist – oder mit einem moderaten IS, der tatsächlich einen Staat gründet.
Zum Artikel
Terrorgruppe wollte nach Südafrika flüchten
Der Thüringer Verfassungsschutz wusste 1999 von den Plänen des NSU-Trios, nach Südafrika zu flüchten. Er wusste ebenfalls, dass die Hauptangeklagte Beate Zschäpe über einen Anwalt in die Legalität zurückzukehren wollte. Unternommen haben die Verfassungschützer nichts.
Zum Artikel
„Neue Plattform eint die SPD-Linke“
An diesem Wochenende haben sich rund 200 Sozialdemokraten in Magdeburg getroffen, um die „Plattform Neue Linke“ zu gründen. Im Interview mit dem vorwärts erklärt die Mitinitiatorin und Bundestags-Abgeordnete Daniela Kolbe, welche Ziele die Gruppe verfolgt.
Zum Artikel
Gelobtes Land mit Schattenseiten
Vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bricht eine Gruppe junger Frauen nach Island auf, um der Not in Deutschland zu entkommen. Der Film „Eisheimat“ thematisiert diesen unbekannten Aspekt der Exil-Geschichte mit biographischen Interviews und fantastischen Landschaftsaufnahmen.
Zum Artikel
Debatte zur Sterbebegleitung: Abgeordnete ringen um Menschenwürde
Der Begriff Menschenwürde fiel häufig, aus der Bibel wurde zitiert und persönliche Leidensgeschichten offenbart: Bei der Orientierungsdebatte zur Sterbebegleitung am Donnerstag im Bundestag machten es sich die Abgeordneten nicht leicht. In einem Jahr soll über ein Gesetz abgestimmt werden.
Zum Artikel
Bildungsprojekt für Sinti und Roma ausgezeichnet
Am Mittwoch verlieh die Migrationsbeauftragte Aydan Özoguz die Integrationsmedaille an insgesamt acht PreisträgerInnen. Eine davon ist Simone Treis, die sich für die Rechte von Sinti und Roma einsetzt und vor allem traumatisierten Kindern hilft.
Zum Artikel
Staatlich gestützten Steuerbetrug unterbinden
28.000 Seiten an geheimen Papieren. Ein Stapel, der bis zur Decke reicht, und ein Ergebnis, das zum Himmel stinkt: Die Luxemburg-Enthüllungen decken auf, dass sich 343 Unternehmen ihre Steuern so klein gerechnet haben, dass sie kaum noch erkennbar sind. Berater kassieren ordentlich Gebühren und Politiker sind sich keiner Schuld bewusst.
Zum Artikel
Sigmar Gabriel, Sozialdemokrat mit Kopf und Herz
Minutenlang bejubelte der Parteitag in Dresden am 13. November 2009 Sigmar Gabriel, weil seine zweistündige Rede der verzagten Partei neues Selbstbewusstsein schenkte. Die Delegierten dankten es ihm, indem sie ihn mit 94,2 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden wählten.
Zum Artikel