Osteuropa und die Frage nach Solidarität

Die Staaten des ehemaligen „Ostblocks“ wurden auf eine neoliberale Ordnung getrimmt. So lautet die Analyse Philipp Thers in seinem Buch „Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent“. Der Professor am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien hat am „vorwärts“-Stand auf der Frankfurter Buchmesse mit Dietmar Nietan, dem Schatzmeister der SPD, darüber gesprochen.
Zum Artikel

Gibt es eine politische Alternative mit der SPD?

Ein Weckruf soll es sein, auch wenn der Titel anderes vermuten lässt. „Deutschland im Tiefschlaf. Wie wir unsere Zukunft verspielen“ heißt das Buch des politischen Autors Stephan Hebel, das am Mittwoch am Stand des „vorwärts“ auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wird.
Zum Artikel

25 Jahre Sozialdemokratie in Ostdeutschland

An der „Generation Schwante“ ein Beispiel nehmen und „Lebenskompetenz beweisen“: Die SPD will in Ostdeutschland wieder zulegen. Dafür soll das Engagement der SDP-Gründer vor 25 Jahren als Vorbild dienen.
Zum Artikel

Kommunen müssen weiter mit Arbeitsagenturen kooperieren

Nur ein Viertel der Städte und Kreise dürfen Hartz-IV-Bezieher allein betreuen. An dieser Praxis wird sich auch künftig nichts ändern. Das hat das Bundesverfassungsgericht jetzt entschieden und eine entsprechende Klage von 15 Kommunen abgelehnt.
Zum Artikel

Über die Vorzüge einer Bezahlkultur im Internet

Die Freunde der Gratiskultur im Netz wollen keine Neudefinition der Beziehung zwischen Künstler und Konsument, sie wollen das, was man technisch am einfachsten kostenlos bekommt. Gäbe es übers Internet Brötchen umsonst, würden sie ein Loblied auf die Freiheit der Brötchen singen – und die Bäcker würden das Urheberrecht stärken.
Zum Artikel

Siegfried Lenz war ein leidenschaftlicher Erzähler

Siegfried Lenz ist tot. Der Schriftsteller starb am heutigen Dienstag im Alter von 88 Jahren. Ein Nachruf.
Zum Artikel

Lauterbach will assistierten Suizid durch Ärzte regeln

Politiker der Regierungsparteien, darunter SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, entwickeln gemeinsam einen Antrag zur Sterbehilfe. Sie wollen den so genannten assistierten Suizid durch Ärzte ausdrücklich gestatten, allerdings in einem engen rechtlichen Rahmen.
Zum Artikel

Deutscher Buchpreis an Lutz Seiler

Lutz Seilers Roman „Kruso“ wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2014 ausgezeichnet. Es ist der erste Roman des Lyrikers und er überzeugte die Jury „durch seine vollkommen eigenständige poetische Sprache, seine sinnliche Intensität und Welthaltigkeit“.
Zum Artikel

IS-Terroristen erobern Teile von Kobane

Zum Artikel

Die Zeichen stehen auf Buch

Nach den großen Sommerferien beginnt die Buchsaison. Ihr Höhepunkt: die Frankfurter Buchmesse. Vom 8. bis 12. Oktober treffen in den Frankfurter Messehallen Verleger, Literaturagenten, Autoren, Journalisten und Leser zusammen. Auch der vorwärts-Verlag bringt dort Politiker und Autoren ins Gespräch.
Zum Artikel
abonnieren