Edathy muss Mitgliedsrechte drei Jahre ruhen lassen

Sebastian Edathy kann in der SPD bleiben – allerdings ruhen die Rechte aus seiner Mitgliedschaft für drei Jahre. Das hat die Schiedskommission im Bezirk Hannover entschieden. Der frühere Bundestagsabgeordnete hat bereits angekündigt, die Bundesschiedskommission anzurufen.
Zum Artikel

Persönliche Patenschaften für Flüchtlingsfamilien übernehmen

Flüchtlingen helfen: Die ehemalige Bundesjustizministerin und Menschenrechtspolitikerin Herta Däubler-Gmelin findet, „dass gerade wir Sozialdemokraten mit unseren vielen Ortsvereinen aufgerufen sind, durch persönliche Patenschaften für Flüchtlingsfamilien, Alleinstehende oder junge Leute unseren Beitrag zu leisten“.
Zum Artikel

Joans letzte Chance

Flüchtlinge, die illegal nach Deutschland kommen, droht die schnelle Abschiebung. Ein Kirchenasyl ist oftmals die letzte Rettung. Wie fühlt sich ein Mensch, wenn er zwischen Hoffen und Bangen auf dem Grundstück einer Kirchengemeinde gefangen ist? Ein Besuch
Zum Artikel

Von Caligari zu Hitler: Die Krise als Kunst

Die 20er- Jahre waren die Blütezeit des deutschen Kinos. Der Dokumentarfilm „Von Caligari zu Hitler“ sucht darin nach Symptomen der aufziehenden Gewaltherrschaft.
Zum Artikel

Pokerspiel der Großmächte in Mazedonien

Mitte Mai erschütterten Massenproteste die mazedonische Hauptstadt Skopje. Regierungsgegner trafen auf Regierungsunterstützer. Die Großmächte versuchen die Spannungen zu nutzen. Mazedonien wird zum neuen Kampffeld zwischen Moskau und Washington.
Zum Artikel

Das große Geschäft mit der Flucht

Libyen ist einer der Hauptstartplätze für Flüchtlinge übers Mittelmeer Richtung Europa. Dort hausen sie teilweise unter menschenunwürdigen Bedingungen und müssen Geld für die Überfahrt verdienen. Wer scheitert, versucht es wieder – bis er es nach Europa schafft oder ertrinkt.
Zum Artikel

Klaus Staeck - ein einzigartiger Akademiepräsident

Der Grafiker und Verleger Klaus Staeck, jetzt 77-jährig, war neun Jahre Präsident der Berliner Akademie der Künste. Am 30. Mai wird seine Nachfolgerin gewählt, von der Filmregisseurin und Drehbuchautorin Jeanine Meerapfel und der Schriftstellerin Kathrin Röggla ist die Rede.
Zum Artikel

Flüchtlingspolitik ist Prüfstein für Europa

Der Druck war immens: Nachdem Mitte April Hunderte Bootsflüchtlinge im Mittelmeer gestorben waren, musste die EU handeln. Nun hat die Kommission ihre „Notfallmaßnahmen“ vorgestellt. Werden sie umgesetzt, wäre das der Beginn einer neuen Flüchtlingspolitik in Europa.
Zum Artikel

Flüchtlinge: Die syrische Tragödie

Der Vormarsch des IS hat in Syrien neue Flüchtlingsströme ausgelöst. Inzwischen ist jeder zweite Syrer auf der Flucht. Kein Wunder, dass viele in Schleppern ihre letzte Chance auf Rettung sehen.
Zum Artikel

Die Öffnung der Ehe für Homosexuelle wäre rechtlich möglich

Fast zwei Drittel der Iren haben dafür gestimmt, die gleichgeschlechtliche mit der traditionellen Ehe gleichzustellen. Und in Deutschland? Das Grundgesetz steht einer Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare nicht entgegen. Der Gesetzgeber muss es nur wollen.
Zum Artikel
abonnieren