Sieling: „ Ich will einen Neuanfang in der Politik des Senats“
Carsten Sieling soll es machen. Der Bundestagsabgeordnete ist Kandidat der SPD für den Posten des Bremer Regierungschefs. Im Interview mit vorwärts.de sagt er, warum er in die Landespolitik wechselt und wie er das Vertrauen der Bremer zurückgewinnen möchte.
Zum Artikel
Rot-Grün verliert Mehrheit in Köln
Ein Jahr nach der Kommunalwahl verliert das rot-grüne Bündnis im Kölner Stadtrat seine Mehrheit. Eine Neuauszählung in einem Stimmbezirk hat ergeben, dass nicht die SPD, sondern die CDU hier die Mehrzahl der Stimmen erhalten hat. Ausgerechnet Oberbürgermeister-Kandidat Jochen Ott verliert sein Mandat.
Zum Artikel
Die EU-Staaten müssen jetzt nachziehen
Klare Verteilungsquoten, Neuansiedlung von Flüchtlingen und eine Stärkung der Seenotrettung: Die Vorschläge der EU-Kommission für eine neue Flüchtlingspolitik sind weitreichend. Nun müssen sie die EU-Staaten zügig umsetzen, fordert Birgit Sippel, Sprecherin für Inneres der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament.
Zum Artikel
Der Praktikant aus dem Bundestag
Der Bochumer Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer macht jedes Jahr ein Betriebspraktikum – weg von der Politik, rein in den Alltag. Jetzt hat er seinen 100. Praktikumstag absolviert und sich dafür Flüchtlingsheime ausgesucht. Ein Ortsbesuch
Zum Artikel
Nahost vom Tresen aus gesehen
Ein bisschen Frieden im Herzen von Jerusalem: Der Dokumentarfilm „Café Ta'amon“ erzählt von einem höchst politischen Ort, an dem unüberwindliche Gegensätze in Milchschaum ertränkt werden.
Zum Artikel
Carsten Sieling soll neuer Bremer Bürgermeister werden
Der Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling soll Nachfolger von Jens Böhrnsen als Bremer Bürgermeister werden. Der SPD-Landesvorstand präsentierte Sieling am Abend als Kandidaten. Nun muss am 3. Juni ein Landesparteitag entscheiden.
Zum Artikel
Mit den Augen der anderen
Die Ausstellung „Weimar hoch drei“ wirft mithilfe von Karikaturen einen satirischen Blick auf das „Weimarer Dreieck“ – und zeigt, wie Deutschland, Frankreich und Polen sich gegenseitig sehen.
Zum Artikel
Mit Würselen-Deutsch für Europa
Am Donnerstag ist Martin Schulz für sein europäisches Engagement der Internationaler Karlspreis zu Aachen verliehen worden. Bereits am Mittwoch diskutierte der Präsident des Europaparlaments mit Studierenden der Universität Aachen über die Situation Europas. Ein Ortsbesuch
Zum Artikel
Eine mutige europäische Agenda
Die EU-Kommission legt ihre Vorschläge für eine Reform der Flüchtlingspolitik vor und scheut auch den Konflikt mit dem britischen Premier David Cameron nicht.
Zum Artikel
Ausschreibung für sozialdemokratische Projekte
Auf dem diesjährigen Bundesparteitag vom 10. bis 12. Dezember in Berlin wird zum 17. Mal der Wilhelm-Dröscher-Preis für vorbildliche Projekte und Aktionen von SPD-Gliederungen oder nahe stehenden Organisationen und Initiativen vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli.
Zum Artikel