„Wir geben unsere Werte nicht preis“
Nachdenklich und ohne alte Reflexe zu bedienen, müsse im Angesicht terroristischer Anschläge über Vorratsdatenspeicherung, aber auch über die Bedingungen für Einwanderer gesprochen werden, fordet SPD-Chef Sigmar Gabriel.
Zum Artikel
„Ein ganz persönlicher Erfolg für Olaf Scholz“
Der Hamburger SPD-Bundestagsabgeordnete Niels Annen analysiert das Wahlergebnis in der Hansestadt und seine Auswirkungen auf die Bundes-SPD. Eine neue Debatte in der Partei über die Kanzlerkandidatur sieht er nicht.
Zum Artikel
SPD-Erfolg dank Olaf Scholz
Der starke Sieg der Hamburger SPD bei den Bürgerschaftswahlen sorgte am Sonntagabend für spürbar gute Stimmung im Willy-Brandt-Haus in Berlin. Es war „ein schöner Abend“, wie der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel gut gelaunt den Anwesenden zurief.
Zum Artikel
Die Zeit für eine Einigung mit Griechenland wird eng
Etwas war anders auf diesem EU-Gipfel. Nicht die Pressekonferenz der Vermittler von Minsk, Angela Merkel und Francois Hollande, stand um kurz vor Mitternacht im Mittelpunkt. Europa wartete auf den neuen griechischen Regierungschef Alexis Tsipras.
Zum Artikel
Alternativen zum Sparkurs
Manche sehen im Rettungsschirm den letzten Ausweg, um marode Banken und Staaten vor der Pleite zu bewahren. Für andere klingt es nach einer tödlichen Umarmung. Die Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben sich für Letzteres entschieden.
Zum Artikel
Hält die vereinbarte Waffenruhe?
Nach einem fast 17-stündigen Verhandlungsmarathon haben Merkel, Hollande, Putin und Poroschenko eine Einigungsformel für den Waffenstillstand in Donezk und Luhansk gefunden. Doch ist die Minsker Einigung kein Grund zur Euphorie.
Zum Artikel
An der Seite Israels
Als erstes deutsches Staatsoberhaupt spricht Johannes Rau am 16. Februar 2000 vor der israelischen Knesset – auf deutsch.
Zum Artikel
Vor 25 Jahren wurde Nelson Mandela aus der Haft entlassen
Es war der 11. Februar 1990, an dem Nelson Mandela nach 27-jähriger Gefängnishaft freigelassen wurde. Jahrzehntelang saß der Freiheitskämpfer für seinen Widerstand gegen die Apartheid im Gefängnis – und blieb doch ungebrochen.
Zum Artikel
Olaf Scholz: „Absolut einmalig“
Am 15. Februar sind Bürgerschaftswahlen. Können der Erste Bürgermeister Olaf Scholz und die SPD ihre absolute Mehrheit verteidigen? Ein Besuch in der Hansestadt
Zum Artikel
Kunst fördert Verständigung
In meinem Beitrag über kulturpolitische Ziele für das nächste Jahrzehnt möchte ich mich nicht in die Niederungen von haushaltspolitischen Details verirren – das ist nicht mein Terrain als Schriftstellerin. Worüber ich schreiben möchte, ist die Bedeutung von Kultur in Zeiten der überall in Europa zu beobachtenden Renationalisierungstendenzen.
Zum Artikel