Kritik an der Festnahme von Ahmed Mansour

Die zwischenzeitliche Festnahme des ägyptischen Journalisten Ahmed Mansour in Berlin sorgt für massive Kritik am Vorgehen der Justiz. Besonders umstritten ist die Frage, ob die Voraussetzungen für eine Festnahme überhaupt gegeben waren. Am Montagnachmittag kam Mansour wieder frei.
Zum Artikel

Deutscher Kulturrat ehrt Juli Zeh

Der Deutsche Kulturrat zeichnet die Autorin und Juristin Juli Zeh mit dem Kulturgroschen 2015 aus. Er ehrt damit „ihr herausragendes, kontinuierliches kultur- und gesellschaftspolitisches Engagement“, heißt es in der Urkunde.
Zum Artikel

SPD-Parteikonvent: Ja zur Vorratsdatenspeicherung

Mit weniger als 60 Prozent der Stimmen hat der SPD-Parteikonvent für den Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung votiert. Parteichef Sigmar Gabriel machte den Kritikern der Initiative ein Angebot zur Güte.
Zum Artikel

„Daten sind die neue Währung“

Die Deutschen sind konservativ, auch an der Kasse: Während in vielen Ländern Bargeld als lästig erscheint, gehen hierzulande weiter Münzen und Scheine über den Ladentisch. Nach dem Willen einiger könnte sich bald ändern. Daten- und Verbraucherschützer warnen davor.
Zum Artikel

Lässt sich der „Google-Gott“ regulieren?

Ständig ist die Rede von der Macht der Internetkonzerne. Google, Facebook, Twitter wachsen - mittendrin ringt die Politik um Kontrolle. Aber wer regiert hier eigentlich wen?
Zum Artikel

Im Irrgarten der Strippenzieher

Ein Polit-Thriller zwischen Journalisten-Klischees und kunstvollen Untiefen: „Die Lügen der Sieger“ führt vor, wie weit Lobbyisten gehen, um ihre Interessen durchzusetzen.
Zum Artikel

Gustav-Heinemann-Bürgerpreis: Mit Courage gegen Rechts

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. ist mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung im Willy-Brandt-Haus zeigte sich: Demokratie muss gepflegt werden.
Zum Artikel

Navid Kermani erhält Friedenspreis

Der Schriftsteller Navid Kermani erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015. Ausgezeichnet wird damit auch sein Engagement für eine offene europäische Gesellschaft.
Zum Artikel

Fronten zwischen Russland und den USA verhärten sich

Mit der Ankündigung Vladimir Putins, das Atom-Arsenal seines Landes noch in diesem Jahr aufstocken zu wollen, schaukelt sich der schwelende Konflikt zwischen Moskau und Washington weiter auf. Im Gespräch mit vorwaerts.de warnt Gernot Erler, Russland-Beauftragter der Bundesregierung, deshalb vor einem „blutigen Stellvertreterkrieg“ auf europäischem Boden.
Zum Artikel

„Ich sehe mich als Teamspieler“

Matthias Miersch soll neuer Sprecher der Parlamentarischen Linken werden. Der 46-Jährige wurde als einziger Kandidat für die Wahl am 30. Juni nominiert. Im Interview mit vorwärts.de spricht er über erste mögliche Vorhaben.
Zum Artikel
abonnieren