SPD-Sprecher fordert Öffnung der Wahlen für Jugendliche

Auf kommunaler Ebene und in vier Bundesländern können junge Menschen bereits mit 16 Jahren wählen. Sönke Rix reicht das nicht. Das Wahlalter sollte generell gesenkt werden, fordert der familienpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion anlässlich einer Sitzung der Kinderkommission zu diesem Thema.
Zum Artikel

Reden ist Silber, Redenschreiben ist Gold

Wie wird man Redenschreiber? Was macht eine gute Rede aus? Und wie steht es um die Beziehung zwischen Politik und Medien? Diesen Fragen gingen am Montag eine Buchvorstellung und ein Gespräch zwischen Autor Markus Franz und Peer Steinbrück nach.
Zum Artikel

Wie Matthias Platzeck den Streit zwischen Bahn und GDL erlebte

Fünf Mal legte der Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der GDL die Nation lahm, nun das Aufatmen: Kurz vor den Sommerferien einigten sich beide Seiten. Matthias Platzeck, einer der beiden Schlichter, berichtet von Verhandlungen unter elektrisierender Spannung.
Zum Artikel

Protest gegen Akademikerball: Berufung von Josef S. abgelehnt

Vor einem Jahr wurde der Student Josef S. in Wien zu einer Haftstrafe von zwölf Monaten verurteilt. Er hatte an einer Demonstration gegen den „Wiener Akademikerball“ teilgenommen. Nach dem gescheiterten Berufungsverfahren sammeln Jusos und Falken Spenden für die Prozesskosten.
Zum Artikel

Griechenland: So gehen Griechen mit dem anstehenden Referendum um

Wenige Tage vor dem Referendum in Griechenland wissen viele Griechen immer noch nicht, worüber sie eigentlich abstimmen sollen. Von der Regierung Tsipras gibt es kaum Informationen, die Bevölkerung ist verunsichert. Auf der Straße bilden sich zwei Lager.
Zum Artikel

Ferner: „Tsipras muss klar sagen, was ein Nein am Sonntag bedeutet“

Um Mitternacht ist das Hilfspaket für Griechenland ausgelaufen. Am Sonntag stimmt das griechische Volk darüber ab, ob es den Euro behält. Elke Ferner, Mitglied in der deutsch-griechischen Parlamentariergruppe, fordert mehr Ehrlichkeit von der griechischen Regierung.
Zum Artikel

Warum das Fracking-Gesetz verschoben wird

Eigentlich wollte der Bundestag am Freitag das umstrittene Fracking-Gesetz verabschieden. Doch auf den letzten Metern gibt es Uneinigkeit zwischen SPD und CDU/CSU. „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit“, betont SPD-Verhandlungsführer Frank Schwabe im Interview mit vorwärts.de – und benennt die Knackpunkte.
Zum Artikel

Verfassungsschutzbericht: Flüchtlinge im Visier der Rechten

Die Debatte über Flüchtlinge ist Nährboden für rechte Gruppierungen. Das geht aus dem aktuellen Verfassungsschutzbericht hervor, der am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Die NPD dagegen steckt in einer tiefen Krise.
Zum Artikel

UNICEF: Jedes zehnte Kind wächst im Krieg auf

Die Gewalt gegen Kinder in Krisenregionen hat stark zugenommen. Das zeigt der UNICEF-Report 2015 „Kinder zwischen den Fronten“. Die Organisation fordert eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Regierungen und Konfliktparteien in Katastrophengebieten.
Zum Artikel

Wofür die „Identitäre Bewegung Deutschland“ wirklich steht

Mit der kurzzeitigen Besetzung zweier Balkone des Willy-Brandt-Hauses in Berlin und der SPD-Zentrale in Hamburg am Wochenende hat es die „Identitäre Bewegung“ in die Schlagzeilen geschafft. Im Internet feiern ihre Anhänger die Aktion als Coup. Doch wer steckt hinter der Gruppe?
Zum Artikel
abonnieren