Kahrs: „Regierung Griechenlands ist ein politischer Irrläufer“

Wer trägt Schuld an den gescheiterten Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern? Für Johannes Kahrs, den haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sitzen die Verantwortlichen in Athen. Er setzt alle Hoffnung in das Referendum am Sonntag.
Zum Artikel

„Ein Grexit muss keine Katastrophe für Griechenland sein“

Der Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone, der sogenannte Grexit, wird immer wahrscheinlicher. Für Griechenland selbst muss er nicht unbedingt negativ sein, sagt der Volkswirt Sebastian Dullien. Die Eurozone könnte er jedoch nachhaltig beschädigen.
Zum Artikel

Griechenland-Referendum: Harsche Kritik an Tsipras-Regierung

Bundesregierung und Europäische Union verlieren zusehends die Geduld mit Griechenland. Ungewöhnlich deutlich kritisierten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Montag die Regierung um Alexis Tsipras. EU-Parlamentspräsident Schulz will diese Woche nach Griechenland reisen.
Zum Artikel

Susanne Miller: Ein Star für jeden, der sie kannte

Die SPD-Historikerin Susanne Miller war vor allem für junge politische Menschen ein Star. Auf dem Symposium „Glaubwürdigkeit und Verantwortung in der Politik“ wurde der undogmatischen Politikerin nun gedacht.
Zum Artikel

Grexit: Griechenland kurz vor dem Abschied aus dem Euro

Griechenlands Parlament stimmt für ein Referendum im Schuldenstreit, die Eurostaaten lehnen eine weitere Verlängerung der Hilfen für Athen ab. Griechenland steht damit kurz vor dem Ausstieg aus dem Euro, die Europäische Union vor der größten Bewährungsprobe seit Einführung der Gemeinschaftswährung.
Zum Artikel

Christopher Street Day: SPD-Ministerien bekennen Farbe

An diesem Wochenende findet in Berlin die 37. Demonstration zum Christopher Street Day statt. Knapp eine Million Gäste werden erwartet. Um das Symbol zum CSD, die Regenbogenflagge, gab es zuletzt aber immer wieder auch Ärger.
Zum Artikel

Wem gehören die Daten meiner Freunde?

Wer Smartphone-Messanger nutzt, gibt dabei nicht nur viele eigene Daten preis, sondern auch die seiner Freunde
. Wir brauchen deshalb dringend den gesellschaftlichen und politischen Diskurs, wie wir mit den Daten von Dritten umgehen, fordert Netzpolitiker Henning Tillmann.
Zum Artikel

Freistatt: Willkommen in der Sklaverei

Draußen gerät einiges in Bewegung, doch drinnen herrscht der alte dunkle Geist: Auf der Grundlage von Tatsachen erzählt das packende Drama „Freistatt“ vom systematischen Terror in den Erziehungsheimen der frühen Bundesrepublik.
Zum Artikel

Griechenland-Krise: Woche der Enttäuschung in Athen

Mit Beginn dieser Woche hat Griechenland begonnen, sich auf die Positionen der europäischen Partner zuzubewegen. Nach exakt fünf Monaten endet damit für viele Bürgerinnen und Bürger Griechenlands eine Periode der Hoffnung. Diese Enttäuschung wird jeden Versuch der Veränderung des Landes belasten.
Zum Artikel

SPD Bayern: Rentner fordert Florian Pronold heraus

Der Parteitag der BayernSPD am Samstag verspricht spannend zu werden. Ein 71-jähriger Pensionär fordert den langjährigen Vorsitzenden Florian Pronold heraus. Mit einem Video auf YouTube sorgt Walter Adam im Internet schon jetzt für Furore.
Zum Artikel
abonnieren