Die Grande Dame der SPD-Geschichtsschreibung wird 85

Am 27. Februar wird Helga Grebing 85. Sie ist eine beeindruckende Zeitzeugin, vor allem der Nachkriegszeit – und sie ist unsere führende lebende Historikerin, die die großen Linien der sozialen Auseinandersetzung im 20. Jahrhundert wertorientiert und mit außerordentlichem Detailwissen aufzeigt.
Zum Artikel

Deutscher Erfindergeist im Niederbayerischen

Mit der Digitalen Agenda will die Bundesregierung Deutschland in den nächsten vier Jahren zum digitalen Wachstumsland Nummer eins ausbauen. Wie Innovation im kleinen Niederbayern schon gelingt, zeigt ein Besuch mit Staatssekretärin Brigitte Zypries.
Zum Artikel

2014: Ein katastrophales Jahr

Ob in Nigeria, in der Ukraine, oder in Syrien: Die Zivilbevölkerung der Welt leidet derzeit am meisten unter solchen Konflikten. „Beim Versuch die Menschen in ihrer größten Not zu schützen, sind die Politiker kläglich gescheitert“, kritisiert Amnesty Internation in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht.
Zum Artikel

SPD spricht über TTIP und Tausende hören zu

Tausende verfolgten die SPD-Freihandelskonferenz via Livestream. SPD-Chef Gabriel stellte seine Alternative zu Schiedsgerichten vor und EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström versprach, ihren Kurs für mehr Transparenz beizubehalten.
Zum Artikel

Repressionen in Ägypten schlimmer als unter Mubarak

Wer in Ägypten überhaupt noch über Politik redet, tut das sehr leise, um nicht im Gefängnis zu landen. Dort wird wieder gefoltert wie unter Mubarak und vor Gericht gibt es Todesurteile am Fließband.
Zum Artikel

Gabriel: Europa braucht mehr Wachstum

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) fordert stärkere Anstrengungen in Europa für mehr Wachstum und Arbeitsplätze. Die deutsche Erfahrung mit der Agenda 2010 zeige: „Sparen allein reicht nicht.“
Zum Artikel

Kurzer Aufschub für Griechenland

Griechenland muss am heutigen Montag in Brüssel seine neuen Sparvorschläge vorlegen. Gerettet ist das Land noch nicht, spätestens im Juni steht die nächste Verhandlungsrunde an. Und die Debatte über einen Schuldenschnitt wird auch sehr schnell wieder aktuell.
Zum Artikel

Dem Arbeiter-Kaiser August Bebel zum 175. Geburtstag

Handwerker, Unternehmer, Autor und natürlich Politiker – August Bebel hat die junge Sozialdemokratie wesentlich geprägt und vorangebracht. Er wurde am gestrigen Sonntag vor 175 Jahren geboren, was mehrere SPD-Politiker in seinem Heimatort Köln-Deutz gefeiert haben.
Zum Artikel

Ein Leben ohne Kultur oder vom Nutzen der Kunst

Und wenn wir keine Kultur hätten? Wenn wir uns nie einem Kunstwerk aussetzten und nie erlebten, was es mit uns macht? Dann wäre all unser Handeln nur noch einem bestimmten Zweck untergeordnet und Gewinnstreben würde uns leiten statt Horizont-Erweiterung.
Zum Artikel

Biotop auf Abruf

Gieriger Investor kontra Wutbürger? Von wegen! Der Dokumentarfilm „Wem gehört die Stadt“ beschreibt den Streit um eine Shoppingmall als Lernprozess aller Beteiligten, anstatt von klischeehaften Fronten zu erzählen.
Zum Artikel
abonnieren