Welche Gefahren heute von Tschernobyl ausgehen
30 Jahre ist die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl mittlerweile her. Inzwischen wird der damals in aller Eile errichtete Schutz-Sarkophag brüchig. Rund um den explodierten Reaktor hat ein neuer Wettlauf gegen die Zeit begonnen.
Zum Artikel
Sommer-Zeltlager: Falken laden zur internationalen Kinderrepublik ein
In diesem Sommer lädt die SJD – Die Falken bereits zum fünften Mal zu einem internationalen Sommercamp nach Deutschland ein. Schirmherr ist SPD-Chef Sigmar Gabriel. Um jeder und jedem die Teilnahme zu ermöglichen, werden noch Spenden gesammelt.
Zum Artikel
Wie Umweltschutz unsere Zukunft bestimmen wird
Auch nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl setzten viele Staaten weiter auf die Atomkraft. Wenn die Medien nicht mehr berichten, „wird die Verführung des Atoms wieder groß“, sagt Kai Niebert. Der Präsident des Deutschen Naturschutzrings ist sich dennoch sicher, dass Umweltpolitik in Deutschland an Bedeutung gewinnen wird.
Zum Artikel
Stegner: Keine SPD-Regierung ohne Bürgerversicherung
Die SPD will sie einführen, Union und FDP sträuben sich dagegen: Das Konzept der Bürgerversicherung will das duale System bei Krankenversicherungen abschaffen. Ralf Stegner erklärt die Einführung als Bedingung für eine Regierungsbeteiligung der SPD.
Zum Artikel
Warum das Grundeinkommen der SPD nicht weiterhilft
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens klingt gut. Für Sozialdemokraten kann es jedoch kein erstrebenswertes Konzept sein. Die SPD sollte stattdessen auf starke Tarifverträge setzen.
Zum Artikel
Stegner fordert: Gerechtigkeit muss Herzensthema der SPD sein
Auf dem Landesparteitag der SPD-Schleswig-Holstein am Samstag steht das Positionspapier „Mehr Gerechtigkeit wagen“ zur Abstimmung. Im Interview fordert Mit-Autor Ralf Stegner mehr Konsequenz von der SPD und erklärt die Einführung einer Bürgerversicherung zur Bedingung für künftige Regierungsbeteiligungen.
Zum Artikel
Dokumentation „Himmlische Prinzessin“: Kurzes Glück in Myanmar
Es begann wie ein Märchen und endete im Horror: Die Dokumentation „Himmlische Prinzessin“ erzählt eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zu Beginn der Militärdiktatur in Myanmar.
Zum Artikel
Juliane Seifert wird SPD-Bundesgeschäftsführerin
Die SPD hat eine neue Bundesgeschäftsführerin. Am Montag wählte der Parteivorstand die 38-jährige Historikerin Juliane Seifert in das Amt. Seifert gilt als enge Vertraute der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Zum Artikel
Zum Tod von Hans Koschnick: Ein Bremer für die Welt
Bremens Ex-Bürgermeister Hans Koschnick ist tot. Er prägte die Bremer SPD und blieb bodenständig. Ohne ihn ist die Hansestadt um einen beeindruckenden Menschen ärmer.
Zum Artikel
Rentenpolitik: Wie SPD-Arbeitnehmer die gesetzliche Rente stärken wollen
Die Revitalisierung der gesetzlichen Rente – dieses Ziel verfolgt der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD. Darüber, wie der Lebensstandard im Alter gesichert werden kann, berät die AfA ab Freitag auf einer Bundeskonferenz in Duisburg.
Zum Artikel