Gillamoos: Schweitzer lobt „Helden der Demokratie“ in Ostdeutschland

Bei seiner Gillamoos-Premiere lobt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer die sozialdemokratischen Wahlkämpfer*innen in Ostdeutschland. Zugleich fordert er von seiner SPD einen klareren Kurs in der Migrations- und Integrationspolitik.

Zum Artikel

Landtagswahlen: Der Kampf um die Demokratie hat gerade erst begonnen

Mit der Landtagswahl in Thüringen ist erstmals seit der Nazi-Herrschaft eine rechtsextreme Partei in einem Parlament in Deutschland stärkste Kraft geworden. Für Politik und Gesellschaft muss das endlich ein Weckruf sein, kommentiert der stellvertretende vorwärts-Chefredakteur Kai Doering.

Zum Artikel

Nach der Landtagswahl: Neue Koalition für Sachsen gesucht

Bei der Landtagswahl in Sachsen hat die SPD erneut ein einstelliges Ergebnis eingefahren. Gegenüber der Wahl vor fünf Jahren blieben die Prozente stabil. Die Koalition aus CDU, SPD und Grünen hat ihre Mehrheit verloren.

Zum Artikel

Landtagswahl in Thüringen: Schwierige Regierungsbildung droht

Nach der Landtagswahl in Thüringen droht die erwartet schwierige Regierungsbildung. Die Linke von Ministerpräsident Bodo Ramelow ist der größte Verlierer und dürfte künftig nicht mehr in der Regierung vertreten sein. Die CDU kann zulegen, das Bündnis Sarah Wagenknecht wird zweistellig und die SPD erreicht knapp sieben Prozent.

Zum Artikel

SPD Huy: Ein neuer Ortsverein in Sachsen-Anhalt

„Wenn nicht jetzt, wann dann“, dachten sich die SPD-Mitglieder in der Gemeinde Huy in Sachsen-Anhalt und gründeten Mitte August einen eigenen Ortsverein. Einen solchen gab es dort bisher noch nie. Was sie nun vorhaben, haben sie uns berichtet.

Zum Artikel

Film „Die Unbeugsamen 2“: Gleichberechtigung in der DDR im Realitätstest

Waren Frauen in der DDR tatsächlich so emanzipiert, wie viele meinen? Der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen 2“ lässt Zeitzeuginnen urteilen. Ein kritischer, aber differenzierter Blick zurück. 

Zum Artikel

Thüringen: Wie sich SPD-Fraktionschef Matthias Hey gegen Todesgerüchte wehrt

In Sozialen Medien wurden Gerüchte über sein baldiges Ableben verbreitet: Im Interview beschreibt Thüringens SPD-Fraktionsshef Matthias Hey, was er der Kampagne gegen ihn entgegensetzt und wie er die aufgeheizte Stimmung vor der Landtagswahl erlebt.

Zum Artikel

Nach Solingen: Bundesregierung stellt Sicherheits- und Asylpaket vor

Die Bundesregierung hat am Donnerstag ihr Sicherheits- und Asylpaket der Öffentlichkeit präsentiert. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Zum Artikel

Juso-Hochschulgruppen: „Studierende sollten nicht vergessen werden“

Viele Studierende in Deutschland sind armutsgefährdet. Clara Schüssler kämpft als Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen dafür, dass das nicht so bleibt.

Zum Artikel

Buch „Troubled": Rob Hendersons Abrechnung mit Eliten in den USA

Er kam von ganz unten und landete ganz oben: Mit seiner autobiografisch gefärbten Abrechnung hat der US-Autor Rob Henderson eine Debatte über vermeintlich abgehobene Eliten in seinem Land ausgelöst. Das Buch schockiert und ist als politische Mahnung zu begreifen.

Zum Artikel
abonnieren