Österreich wählt: Kann SPÖ-Chef Andi Babler den Rechtsrutsch verhindern?
Kurz vor der Wahl des neuen Nationalrats am 29. September herrscht in Österreich eine Wechselstimmung. Droht ein „Rechtserdrutsch“ unter einem Kanzler Herbert Kickl? Oder kann die SPÖ mit Andi Babler den Kanzler stellen? Spannung ist auf den letzten Metern garantiert.
Sicherheitspaket: So will die Bundesregierung Islamismus bekämpfen
Nach der Messerattacke von Solingen wurde im Parlament erstmals über das sogenannte Sicherheitspaket beraten. Welche Maßnahmen konkret geplant sind und wie diese bewertet werden, erklären wir hier.
Kinofilm „Jenseits von Schuld“: So leben die Eltern eines Serienmörders
Was ist das für ein Leben, wenn das eigene Kind unvorstellbare Verbrechen begangen hat? Der Dokumentarfilm „Jenseits von Schuld“ porträtiert die Eltern des Serienmörders Niels Högel. Im Interview beschreiben die Regisseurinnen die Motive und Hintergründe ihres Langzeitprojekts.
EU-Kommission: Warum die Sozialdemokraten Ursula von der Leyen drohen
Eigentlich wollte Ursula von der Leyen an diesem Mittwoch ihre neue EU-Kommission vorstellen. Doch das verschiebt sich. Die europäischen Sozialdemokraten drohen nun, ihr die Unterstützung zu entziehen – und nennen drei Gründe.
Frankreich: So abhängig ist der neue Premier Barnier von Le Pens Rechten
Michel Barnier ist der neue Premierminister Frankreichs. Über eine Mehrheit in der Nationalversammlung verfügt er jedoch nicht. Das macht ihn abhängig vom rechtsradikalen „Rassemblement National“ um Marine Le Pen. Und die stellt klare Forderungen.
Tag der Wohnungslosen: So ist die Situation in Deutschland
Der 11. September ist der Tag der Wohnungslosen. Eine Erhebung zeigt: Immer mehr Menschen in Deutschland sind ohne feste Wohnung. Vor allem die Lage junger Wohnungsloser ist prekär.
Neue Pläne: Wie die Bundesregierung gegen ungewollte Migration vorgehen will
CDU und CSU haben die Gespräche mit der Bundesregierung über eine Steuerung der Migration abgebrochen. Nun will die Ampel allein handeln. Ziel ist eine Zurückweisung Geflüchteter ohne Aufenthaltsrecht, die rechtssicher ist.
Krise bei Volkswagen: „Standorte zu schließen kann keine Option sein“
Ende des Jahres läuft die Beschäftigungssicherung bei Volkswagen aus. Den Arbeitnehmer*innen drohen harte Einschnitte. Julia Retzlaff, arbeitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in Niedersachsen, fordert vom Management eine Gesamtstrategie, um VW fit für die Zukunft zu machen.
Scholz attackiert Merz: Bürger wollen seriöse Politik und kein Theater!
Nachdem die Union den Migrationsgipfel platzen ließ, geht es im Bundestag hoch her. „Sie haben sich in die Büsche geschlagen!“, geißelt Kanzler Scholz in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt CDU-Chef Merz. Und macht ihm dennoch ein Angebot.
Haushalt: Warum bei der Kultur nicht gespart werden darf
Der SPD-Kulturpolitiker Daniel Schneider fordert vor den Haushaltsverhandlungen mehr Unterstützung für die angeschlagene Festival-Szene. Auch der Kulturpass für junge Menschen müsse ausgeweitet werden, fordert er.