Thüringer SPD-Landtagsabgeordneter Lutz Liebscher: TikTok ist seine Taktik

Als der Bundeskanzler im April seinen TikTok-Kanal startet, trendet Lutz Liebscher dort schon seit Jahren. Der Thüringer ist ein Polit-Star auf der Videoplattform. 

Zum Artikel

Jeanette Wolff: Wie eine Genossin die Republik der Nachkriegszeit anklagte

Jeanette Wolff war SPD-Politikerin, Frauenrechtlerin und Überlebende der Shoah. Ihr Einsatz für die Entschädigung der NS-Opfer machte sie zu einer der prägendsten Jüdinnen des 20. Jahrhunderts.

Zum Artikel

Ausbildungsreport 2024: Ein Drittel der Azubis macht regelmäßig Überstunden

Noch nie waren so viele junge Menschen ohne Berufsabschluss wie heute. Der diesjährige Ausbildungsreport der DGB-Jugend zeigt, woran das liegt und warum vor allem Arbeitgeber und Politik nun in der Verantwortung sind.

Zum Artikel

USA: Was SPD-Chef Klingbeil sich vom Parteitag der Demokraten abgeschaut hat

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil nimmt in dieser Woche auf Einladung am Parteitag der US-Demokraten in Chicago teil. Im Interview zeigt er sich begeistert von der Atmosphäre und erklärt, was er für seine eigene politische Arbeit in Deutschland mitnehmen will.

Zum Artikel

„Aktion Gitter“ vor 80 Jahren: Als die Nazis gegen Demokraten zurückschlugen

Das NS-Terrorregime ging skrupellos gegen politische Gegner vor. Nach dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 starteten die Nazis eine regelrechte Säuberungswelle. Das traf auch die Arbeiterbewegung.

Zum Artikel

Von Braunschweig nach Brandenburg: Wie Jusos im Wahlkampf helfen

Bei der Landtagswahl vor fünf Jahren hatte die SPD im Wahlkreis Barnim I nur einen sehr knappen Vorsprung vor der AfD. Diesmal ist die Situation schwieriger. Damit es mit dem Direktmandat für SPD-Kandidat Kurt Fischer trotzdem klappt, unterstützen ihn drei Jusos aus Braunschweig.

Zum Artikel

SPD-Experte über Haushaltsstreit: „Das finde ich einen befremdlichen Politikstil“

Wochenlang hat die Ampel-Koalition um den Haushalt gestritten. Noch immer klafft ein zweistelliges Milliarden-Loch. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dennis Rohde, erklärt, warum das unproblematisch ist - und was rückblickend falsch lief.

Zum Artikel

„Generation Z": Analysen zur deutschen Jugend sind Altpapier von morgen

Schon die antiken Griechen waren nicht angetan von der jungen Generation. Bis heute rätseln die Alten über die Jungen, sagt unser Kolumnist. Ihm gehe es da nicht anders.

Zum Artikel

Hybrider Krieg: Wie heimtückisch Russlands Geheimdienste Europa attackieren

Mit beispielloser Intensität greift der Kreml Europas Demokratien an. Der Westen ist alarmiert. Denn längst schreckt Moskau dabei auch vor Mord nicht mehr zurück.

Zum Artikel

Sachsen: Warum Volt Wahlkampf für die SPD macht

Zur Landtagswahl in Sachsen tritt Volt nicht selbst an, sondern unterstützt die SPD. Im Interview erklärt der Landesvorsitzende Kevin Schellenberger, wie es dazu kam. Wäre so eine Kooperation auch auf Bundesebene denkbar?

Zum Artikel
abonnieren