Warum ein SPD-Politiker Wahlkampf per Flirt-App „Tinder“ macht

Alexander Freier will am 18. September erstmals ins Berliner Abgeordnetenhaus einziehen. Dafür setzt der 29-Jährige auf unkonventionelle Wahlkampfmethoden. Wähler können ihn auch per Flirt-App „Tinder“ kontaktieren.
Zum Artikel

Altersarmut: So kommen Frauen aus der Rentenfalle

Frauen beziehen bis zu 60 Prozent weniger Rente als Männer. Obwohl sie mehr leisten – in der Sorge- und Pflegearbeit. Doch in der Rentenversicherung gilt der „Standardrentner“ mit 45 Beitragsjahren und Durchschnittsverdienst als Maß der Dinge. Ist das noch zeitgemäß?
Zum Artikel

Tim Kaine: Hillary Clintons sichere Wahl

Erst am Freitag hat sich Hillary Clinton entschieden, wer sie im Wahlkampf als Vizepräsidentschaftskandidat der US-Demokraten unterstützen soll. Tim Kaine ist ein erfahrener Politiker und bezeichnet sich selbst als „langweilig“. Trotzdem könnte er für Clinton die entscheidenden Stimmen einwerben.
Zum Artikel

Censored Voices: Israels gebrochene Helden

Bis heute wird Israels Sieg über seine arabischen Nachbarn von 1967 als heroischer Krieg verklärt. Der Dokumentarfilm „Censored Voices“ lässt ehemalige Soldaten sprechen und zeigt ein ganz anderes Bild.
Zum Artikel

So will Nahles die Renten in Ost und West angleichen

Gleiche Renten in Ost und West? Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles legt ein Konzept vor, das eine Angleichung bis 2020 verspricht. Die ist aber nicht umsonst zu haben.
Zum Artikel

Warum Griechenlands Schuldenschnitt nicht gegen europäisches Recht verstößt

2012 hatte Griechenland nach einem Schuldenschnitt seinen Gläubigern neue Anleihen mit dem halbem Wert zugewiesen. Privatanleger sprachen von „faktischer Enteignung". Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg sieht das anders.
Zum Artikel

Wie bessere Kitas und Schulen für mehr Gerechtigkeit sorgen

Der Grad der Gerechtigkeit in einer Gesellschaft bemisst sich auch an ihrer Fähigkeit, das Versprechen auf Aufstieg und Teilhabe einlösen zu können. Dafür braucht Deutschland eine starke soziale Infrastruktur. Die Zeit des Sparens muss beendet werden.
Zum Artikel

IG Metall: Mit einer solidarischen Rente gegen Altersarmut

Auch Solo-Selbstständige, Beamte und Parlamentarier sollen ihren Beitrag zur Alterssicherung leisten, denn die IG Metall will eine Versicherung für alle Erwerbstätigen. Warum die Gewerkschaft eine solidarische Rente fordert.
Zum Artikel

Warum die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern über das Schicksal der NPD entscheidet

Am 4. September wählt Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag. Für die NPD steht dabei nicht weniger als ihr politisches Überleben auf dem Spiel. Spitzenkandidat Udo Pastörs hat deshalb den „größten Wahlkampf aller Zeiten“ angekündigt.
Zum Artikel

Wo die SPD für mehr Gerechtigkeit sorgen muss

Ungerechtigkeiten zu beseitigen, die die Freiheit der Menschen zerstören, ist das fundamentale Thema der Sozialdemokratie. Gebraucht wird eine SPD, die wieder klarer und entschlossener für soziale Gerechtigkeit in Staat und Gesellschaft eintritt. Zehn Thesen von SPD-Vize Ralf Stegner
Zum Artikel
abonnieren