Aufbruchstimmung nach Schulz-Vorstellung in der SPD-Bundestagsfraktion

Am Tag nach dem überraschenden Verzicht Sigmar Gabriels auf die Kanzlerkandidatur hat sich Martin Schulz am Mittwoch der SPD-Fraktion im Bundestag vorgestellt. Verschiedene Abgeordnete bescheinigten ihm einen „grandiosen Auftritt“. Schulz betonte im Anschluss, die SPD habe „den Anspruch, das Land zu führen“.
Zum Artikel

So reagiert die internationale Presse auf den Kanzlerkandidaten Schulz

Martin Schulz zieht als Kanzlerkandidat für die SPD in den Wahlkampf. Wie nimmt die europäische Presse diese Personalie auf? Ein Überblick
Zum Artikel

Kanzlerkandidat Schulz: Wie es in der SPD jetzt weitergeht

Am Montagabend haben Sigmar Gabriel und Martin Schulz erklärt, wie es zur Entscheidung über den Kanzlerkandidaten gekommen ist. Beide stellten zudem den weiteren Fahrplan vor. Anfang März soll ein außerordentlicher Parteitag Schulz zum SPD-Vorsitzenden und -Kanzlerkandidaten wählen.
Zum Artikel

Sigmar Gabriels Verzicht: Von Verantwortung getragen

Der Verzicht von Sigmar Gabriel auf Kanzlerkandidatur und Parteivorsitz und die Art, wie dieser publik wurde, waren überraschend. Doch Gabriels Entscheidung ist von Verantwortung getragen: Verantwortung für die SPD, für das Land und für Europa.
Zum Artikel

Kanzlerkandidat Schulz: So reagieren SPD-Spitzenpolitiker auf Gabriels Entscheidung

Es ist die Nachricht im politischen Deutschland: Sigmar Gabriel verzichtet zugunsten von Martin Schulz auf Kanzlerkandidatur und SPD-Vorsitz. So reagieren führende Genossen.
Zum Artikel

Warum Sigmar Gabriel auf die Kanzlerkandidatur verzichtet

Sigmar Gabriel verzichtet auf die Kanzlerkandidatur und gibt den SPD-Parteivorsitz ab. Stattdessen soll Martin Schulz als Spitzenkandidat und Parteichef in den Wahlkampf ziehen. Sigmar Gabriels Erklärung im Wortlaut
Zum Artikel

Beruf und Familie: Auf die Betriebe kommt es an

Väter wünschen sich mehr Zeit für Familie, haben aber Angst vor beruflichen Nachteilen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Bundesfamilienministerin Schwesig appelliert deshalb an die Betriebe, Familien besser zu unterstützen. Auch sie würden davon profitieren.
Zum Artikel

SPD ehrt UN-Flüchtlingshilfswerk mit Internationalem Willy-Brandt-Preis

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat den diesjährigen Internationalen Willy-Brandt-Preis der SPD erhalten. Bei der Verleihung in Berlin hob Flüchtlingskommissar Filippo Grandi die besondere Rolle Deutschlands in der Flüchtlingshilfe hervor. Scharfe Kritik übte er an der Europäischen Union.
Zum Artikel

Gastkommentar: Hilft mehr Überwachung gegen Terrorismus?

Nach dem Terroranschlag in Berlin werden mehr Videoüberwachung, das Einführen von Fußfesseln und Transitzonen gefordert. Yannik Haan fragt, ob das die geeigneten Mittel sind, um der gestiegenen Gefahr durch Terrorismus zu begegnen?
Zum Artikel

Jahrbuch Rechte Gewalt: Chronik des alltäglichen Schreckens

Die Journalistin Andrea Röpke hat ein Jahrbuch zur rechten Gewalt in Deutschland vorgelegt. Trotz einiger Mängel ist es lesenswert. Es zeigt auf, wie sich die rechte Szene verändert.
Zum Artikel
abonnieren