Women’s March: Was die Anti-Trump-Demonstranten wollen

Die Vereidigung Donald Trumps war schlecht besucht. Einen Tag später gingen dafür beim „Women’s March“ mehr als eine halbe Million Menschen auf die Straße, um gegen den neuen US-Präsidenten zu demonstrieren. Und das soll erst der Anfang gewesen sein.
Zum Artikel

Rechts liegen lassen: vorwärts verzichtet auf ENF-Treffen in Koblenz

Bereits im Vorfeld des Treffens von Rechtspopulisten aus ganz Europa in Koblenz sorgte der Ausschluss einzelner Journalisten für Schlagzeilen. Der vorwärts ist zwar akkreditiert, nimmt aber nicht teil. Unsere Begründung:
Zum Artikel

Massive Proteste gegen Treffen von EU-Gegnern in Koblenz

Sie nennen sich „Spitzenpolitiker des neuen Europa“ und wollen eigentlich doch nur die Abschaffung der EU: In Koblenz treffen sich am Samstag Rechtspopulisten aus ganz Europa. Dagegen regt sich Protest, auch aus den Reihen der SPD.
Zum Artikel

So will die SPD Eltern mit Familientarif und gerechtem Kindergeld fördern

Familienarbeitszeit einführen, Bildungsangebote ausbauen und Kinderarmut bekämpfen, so sieht zeitgemäße Familienpolitik heute aus. Der Abgeordnete Sönke Rix erklärt, warum die SPD auch das Steuerrecht für Familien ändern und ein gerechtes Kindergeld einführen will.
Zum Artikel

US-Präsident Trump: Niels Annen warnt vor Spaltung Europas

Bereits vor seiner Amtseinführung hat der neue US-Präsident Donald Trump einen klaren Konfrontationskurs in Richtung EU angekündigt. Der SPD-Außenexperte Niels Annen sieht darin eine echte Gefahr und warnt vor der Spaltung Europas.
Zum Artikel

„Where to, Miss?“: Wie eine junge Inderin ihren Taxi-Traum verwirklicht

Ein Taxijob als großes Versprechen: Der Dokumentarfilm „Where to, Miss?“ erzählt davon, wie eine junge Inderin um Selbstbestimmung kämpft.
Zum Artikel

Urteil im NPD-Verbotsverfahren: Ein Warnschuss für die AfD

Während alle von der NPD reden, sieht der Politikwissenschaftler Richard Stöss das Urteil der Verfassungsrichter als Warnschuss in Richtung AfD. Diese könne jetzt wirkungsvoll bekämpft werden, so Stöss im interview mit vorwärts.de:
Zum Artikel

Start der Grünen Woche: „Verbraucher haben ein Recht auf Information“

Am Freitag beginnt die Verbrauchermesse „Grüne Woche“ in Berlin. Die Digitalisierung verändert auch das Verhältnis von Lebensmittel-Produzenten und -Konsumenten. Ein Interview mit den SPD-Politikerinnen Inge Blask und Sarah Ryglewski über „verletzliche Verbraucher“ und Lebensmittel aus dem Internet.
Zum Artikel

„Höcke ist ein Nazi“: Michaela Engelmeier verteidigt Strafanzeige

Am Tag nach der Hetz-Rede des thüringischen AfD-Abgeordneten Björn Höcke erstattete Michaela Engelmeier Strafanzeige wegen Volksverhetzung. Über die Gründe des von vielen begrüßten Schrittes sprach Sie mit vorwärts.de.
Zum Artikel

Wie das Präsidialsystem die Türkei verändern könnte

Präsident Recep Tayyip Erdoğan will die türkische Verfassung ändern. Das Land soll ein Präsidialsystem bekommen. Was das für die Türkei bedeuten würde und welche Gefahren es gibt, erklärt der Sozialwissenschaftler Yaşar Aydın.
Zum Artikel
abonnieren