Der Corona-Rettungsschirm der EU ist zu klein

Europas Milliarden-Pakete sind nicht annähernd genug, um die Finanzkrise zu bewältigen – davon profitieren europakritische Parteien. Es wären eigentlich Finanzhilfen in Billionenhöhe notwendig.
Zum Artikel

„Der europäische Wiederaufbauplan muss historisch einzigartig werden.“

Am Mittwoch will die EU-Kommisssion ihren Vorschlag für ein Wiederaufbauprogramm nach der Corona-Krise vorlegen. SPD-Europaparlamentarier Joachim Schuster sagt, worauf es dabei ankommt und warum an gemeinsamen Schulden kein Weg vorbeiführt.
Zum Artikel

Bundesliga-Geisterspiele: Ein historisch gruseliges Ereignis

Der erste Geisterspieltag in der Bundesliga hat am Wochenende eindrucksvoll gezeigt: Fußball ohne Fans funktioniert nicht. Leider stehen noch acht Spieltage bevor. Der Rest der Saison könnte zäh werden.
Zum Artikel

Corona-Rettungsschirm: So will Olaf Scholz den Kommunen helfen

Wegen der Corona-Krise sind den Städten und Gemeinden die Einnahmen weggebrochen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz will sie mit einem milliardenschweren Rettungspaket vor dem Kollaps bewahren. Widerstand kommt unter anderem aus Bayern.
Zum Artikel

Corona-Pandemie: Warum Wirtschaftsnationalismus niemandem nutzt

Angesichts der Coronakrise versuchen immer mehr Mächte, Handelspartner auszutricksen oder zu erpressen. Doch der neue Wirtschaftsnationalismus verstärkt die Gefahren in der Pandemie, er gibt keinerlei Antwort auf sie.
Zum Artikel

Bundesliga-Geisterspiele: Nicht systemrelevant, aber wichtig genug

Nach dem ersten Fußball-Wochenende seit Monaten zeigt sich: Die Kritik an den Geisterspielen ist scheinheilig – und der Profi-Fußball der Männer in der Corona-Krise wohl doch wichtiger, als viele sich eingestehen wollen.
Zum Artikel

Wir dürfen in der Corona-Krise nicht die Geflüchteten vergessen

In der Corona-Krise ist das Schicksal der Geflüchteten deutlich in den Hintergrund getreten – sowohl in Deutschland, als auch auf den griechischen Inseln. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, ihnen zu helfen.
Zum Artikel

SPD-Wirtschaftsforum: „Wir können nicht in die Krise hinein sparen.“

Mit einem riesigen Investitionsprogramm will das Wirtschaftsforum der SPD die Wirtschaft nach der Coronakrise wieder zum Laufen bringen. Neue Schulden dürfen dabei kein Tabu sein, sagt Vize-Präsident Matthias Machnig im Interview.
Zum Artikel

SPD: „Können es uns nicht leisten, die Grundrente nicht einzuführen!“

Mit der ersten Lesung zur Grundrente im Bundestag hat der Entwurf die erste Hürde genommen. Auch gegenüber dem Koalitionspartner pochen die Sozialdemokraten darauf, das Gesetz noch vor der Pause zu verabschieden.
Zum Artikel

Filmtipp „Germans & Jews“: Tischgespräche über ein belastetes Miteinander

Wie leben Juden und Nichtjuden mehr als 70 Jahre nach dem Ende des NS-Regimes miteinander in Deutschland? Das erkundet der Dokumentarfilm „Germans & Jews: Eine neue Perspektive“ im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens.
Zum Artikel
abonnieren