Digitales Auftakttreffen: SPD-Mitgliederbeirat diskutiert mit der Parteispitze

20 zufällig ausgewählte SPD-Mitglieder beraten künftig den Parteivorstand. Am Freitag hat sich der Mitgliederbeirat zum ersten Mal digital getroffen. Besprochen wurden auch erste Themen fürs Programm für die Bundestagswahl.
Zum Artikel

Wie ein SPD-Abgeordneter der AfD erklärt, was die Antifa ist

Die AfD will „die Antifa“ verbieten lassen und brachte einen entsprechenden Prüfauftrag in den Bundestag ein. Für den SPD-Abgeordneten Uli Grötsch ein willkommener Anlass, den Rechtspopulisten zu erklären, was Antifaschismus ist.
Zum Artikel

Weltflüchtlingstag: „Es ist europäischer Wille, dass es Lager wie Moria gibt.“

In der Corona-Krise ist die Situation von Geflüchteten in den Hintergrund getreten. Dabei bedroht das Virus sie besonders, warnt Anja Sportelli von der „Seebrücke“. Von der deutschen Politik fordert sie, deutlich mehr Geflüchtete aufzunehmen.
Zum Artikel

Corona und die Schulden: Vorwärts mit neuen Instrumenten statt Stillstand mit der alten Null

Um die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen, nimmt die Bundesregierung neue Schulden auf. Sie einfach nur möglichst schnell zurückzahlen zu wollen, wäre falsch. Stattdessen sollten wir die Finanzpolitik auf eine schnellstmögliche und nachhaltige Rückkehr zur Vollbeschäftigung ausrichten – mit neuen Instrumenten.
Zum Artikel

Neuseeland: Warum Jacinda Ardern so erfolgreich ist

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern gilt als Lichtgestalt des progressiven Lagers, ihre Agenda aber ist klassisch sozialdemokratisch.
Zum Artikel

Filmtipp „Get“: Ein Scheidungsdrama zeigt Israels Spaltung

Eine Frau gegen mächtige Konventionen: Das Drama „Get“ erzählt von einer Israelin, die jahrelang darum kämpft, sich von ihrem Mann scheiden zu lassen. Jetzt läuft der Film im Online-Kino an.
Zum Artikel

Scholz zu Corona-Konjunkturpaket: Wir handeln kraftvoll, schnell und gezielt

Bundesfinanzminister Olaf Scholz sieht im Corona-Hilfspaket der Regierung einen starken Konjunkturimpuls. Jetzt große Summen zu investieren sei richtig, sagte er im Bundestag. SPD-Chef Norbert Walter-Borjans weist Forderungen nach einem raschen Schuldenabbau als „Maulheldentum“ zurück.
Zum Artikel

Was Sie jetzt zur Senkung der Mehrwertsteuer wissen müssen

Der Bundestag hat am Montag die geplante Absenkung der Mehrwertsteuer ab dem 1. Juli beschlossen. Was bedeutet das für Verbraucher*innen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Konjunkturpaket: Wie Kitas und Ganztagsschulen profitieren

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will den Ausbau von Ganztagsschul- und Kitaplätzen beschleunigen. Das Kabinett hat am Mittwoch zusätzliche finanzielle Unterstützung beschlossen. Entstehen sollen 90.000 neue Plätze.
Zum Artikel

Prozess in Frankfurt: Was den mutmaßlichen Lübcke-Mörder antrieb

Im Prozess um den Mord an Walter Lübcke kam der mutmaßliche Täter Stephan E. am zweiten Verhandlungstag ausführlich zu Wort: in der Videovernehmung mit dem inzwischen widerrufenen Geständnis des Kasseler Rechtsextremen. Daran schildert er seine Beweggründe detailliert.
Zum Artikel
abonnieren