Reichensteuer: Jetzt fordern selbst die Reichen höhere Abgaben
Die „Millionaires for Humanity“ wollen ihren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten. Darunter auch fünf Deutsche. Das ist keine Mehrheit, aber ein Anfang – und gibt SPD-Forderungen für eine Reichensteuer oder einer Vermögensabgabe neuen Rückenwind.
Zum Artikel
Das bedeutet der Wahlsieg Dudas für Polen und Europa
Nach dem Wahlsieg bei den polnischen Präsidentenwahlen kann die PiS durchregieren. Die entscheidenden Konflikte werden im Regierungslager stattfinden. Davon hängt auch das künftige Verhältnis zu Brüssel und Berlin ab.
Zum Artikel
Gesundheitspolitik nach Corona: Für mehr Wumms in der Pflege
Die Corona-Krise hat die Probleme in der Pflege drastisch aufgezeigt. Bevor der Pflegebereich implodiert, sollte die Versorgung reformiert werden. Insbesondere dürfe Gesundheit nicht zum Geld machen missbraucht werden, fordert Ronja Schmager.
Zum Artikel
Wirtschaft und Menschenrechte: Heil kündigt Lieferkettengesetz an
Noch in dieser Legislaturperiode soll es ein Lieferkettengesetz geben. Das erklärte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Das Gesetz soll große Unternehmen verpflichten, bei ihren Lieferketten auf die Einhaltung der Menschenrechte zu achten.
Zum Artikel
Sparen statt investieren: Uruguays riskanter Kurs durch die Corona-Krise
Die Regierung in Uruguay hat schnell, entschieden und mit Augenmaß auf die Corona-Pandemie reagiert. Doch statt die Konjunktur anzukurbeln, setzt sie nun auf eine neoliberale Sparpolitik. Das könnte sich rächen.
Zum Artikel
Verkehrsminister Scheuer: Der Schutz von Raser*innen hat bei ihm System
Eigentlich sollte die Novelle der Straßenverkehrsordnung Raser*innen stärker bestrafen. Doch wegen eines Formfehlers des Bundesverkehrsministeriums kommt es vorerst nicht dazu. Statt Verantwortung zu übernehmen, will Minister Andreas Scheuer die Neuregelung schleifen. Ein Vorgang mit System.
Zum Artikel
Arbeit nach Corona: SPD setzt auf Qualifikation und Gerechtigkeit
Rezession, Kurzarbeit, Strukturwandel – der Arbeitsmarkt wird derzeit kräftig durchgeschüttelt. Die SPD hält dabei an ihren Leitlinien fest: Gutes Geld für gute Arbeit. Worauf es den Sozialdemokrat*innen für die Zukunft ankommt – und was schon jetzt auf dem Weg ist.
Zum Artikel
Falken in der Corona-Krise: „Es geht um die Existenz“
Wegen der Corona-Pandemie mussten die Falken einen Großteil ihrer geplanten Zeltlager absagen. Dadurch hat der gemeinnützige Jugendverband wirtschaftliche Probleme bekommen. Einige Zeltplätze sind gar von der Schließung bedroht.
Zum Artikel
Warum der Balkan zum neuen Corona-Hotspot in Europa wird
Zu Beginn der Corona-Krise griff die Regierung in Serbien hart durch, bewahrte das Gesundheitssystem vor dem Kollaps. Doch der Lockdown wurde im Juni schnell beendet, die Menschen kehrten zu alten Routinen zurück. Seither steigen die Infektionszahlen auf dem Westbalkan rapide an.
Zum Artikel
Katja Pähle führt SPD Sachsen-Anhalt in Landtagswahlkampf
Katja Pähle wird die SPD in Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr als Spitzenkandidatin in den Landtagswahlkampf führen. Dafür votierten 54,8 Prozent der Genoss*innen in einem Mitgliederentscheid. Die 43-Jährige ist Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion.
Zum Artikel