Nils Heisterhagen: „Der SPD fehlt die Verbindung aus Realismus und Vision.“
Der politischen Linken in Deutschland geht es mehr um Haltungsfragen, statt um Realpolitik, kritisiert der Publizist Nils Heisterhagen. Die Folgen der Corona-Krise könnten eine Gelegenheit sein, das zu ändern – wenn sie die richtigen Schlüsse zieht.
Zum Artikel
Filmtipp „Zwingli“: Zwölf Jahre, die die Kirche erschütterten
Vor 500 Jahren stellte der Schweizer Reformator Ulrich Zwingli die alte Welt auf den Kopf. Das Drama „Zwingli“ zeichnet das Leben des Kirchenrebellen, der auch viele weltliche Missstände anprangerte, in bildgewaltiger Atmosphäre nach. Jetzt ist der Film fürs Heimkino verfügbar.
Zum Artikel
#stattblumen: „Frauen dürfen in der Krise nicht vernachlässigt werden“
Am Montag ist die Kampagne #stattblumen gestartet. Initiiert haben sie Sally Lisa Starken, stellvertretenden Bundesvorsitzende der SPD-Frauen (AsF) und Cordelia Röders-Arnold vom Start-up Einhorn. Sie fordern einen stärkeren Fokus auf Gleichstellung.
Zum Artikel
Nach Corona-Infektionswelle: SPD will Fleischindustrie zu mehr Arbeitsschutz zwingen
Schärfere Kontrollen und ein Verbot von Werksverträgen: Die Bundesregierung bringt striktere Regeln für Arbeitnehmer*innen in der Fleischindustrie auf den Weg. SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil spricht von skandalösen Zuständen für die Beschäftigten.
Zum Artikel
Beschluss des Bundestags: So erhalten Corona-Eltern 20 Wochen Lohnersatz
Weil die meisten Kitas weiter geschlossen sind, werden noch immer viele Kinder zuhause von ihren Eltern betreut. Haben diese deshalb Lohneinbußen, springt der Staat ein – künftig sogar deutlich länger.
Zum Artikel
Der Wandel nach der Corona-Krise muss in den Kommunen beginnen
Privatisierungen haben die Kosten erhöht und die Qualität verringert. Das muss sich ändern, bevor die Politik nach Covid-19 wieder in alte Muster zurückfällt – vor allem vor Ort, in den Kommunen.
Zum Artikel
Wegen Corona: „Wir brauchen jetzt einen Schutzschirm für Auszubildende.“
Wegen der Coronakrise bangen viele Auszubildende um ihren Berufsabschluss. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert deshalb für sie einen Schutzschirm. Yasmin Fahimi sagt, was er leisten soll – und übt scharfe Kritik an Wirtschaftsminister Altmaier.
Zum Artikel
Rundfunkbeitrag: Die CDU darf sich nicht zum Erfüllungsgehilfen der AfD machen
In der CDU formiert sich Widerstand gegen die bereits beschlossene Anhebung des Rundfunkbeitrags. Sollte sie erfolgreich sein, leistet sie der AfD einen großen Dienst und schadet der Demokratie.
Zum Artikel
Kabarettist Florian Schroeder: „Das Klima der Unvernunft macht mir Sorge.“
Kabarettist Florian Schroeder tritt zurzeit täglich auf – allerdings nicht auf der Bühne, sondern bei Instagram. In seiner „Quarantäne-Show“ war auch schon Lars Klingbeil zu Gast. Im Interview spricht Schroeder über Humor in Corona-Zeiten und sagt, warum er Peer Steinbrück vermisst.
Zum Artikel
Klimaschutz: SPD und Union einigen sich bei Ausbau von Solarenergie und Windkraft
Im Konflikt um den Windkraftausbau haben die Fraktionen von Union und SPD eine Einigung erzielt. Ein wesentlicher Punkt: Die Bundesländer sollen selbst Abstandsregeln bis zu 1.000 Meter für Windräder festlegen können.
Zum Artikel