Nach Abfangmanöver: „Belarus wird weiter an Russland gebunden“
Die Verhaftung von Roman Pratassewitsch und das Abfangmanöver des Flugzeugs über Belarus sorgte für eine diplomatische Krise. Mit neuen Massenprotesten in Minsk rechnet Christopher Forst von der Friedrich-Ebert-Stiftung allerdings nicht.
Zum Artikel
Warum Start-up-Gründerin Verena Hubertz in den Bundestag will
Nach dem Studium gründete Verena Hubertz mit einer Freundin das sehr erfolgreiche Internet-Start-up „kitchen stories“. Nun will die Triererin als SPD-Abgeordnete neue Ideen in den Bundestag bringen – etwa einen „Zukunftsfonds 2.0“ für die Rente.
Zum Artikel
SPD in Halle: Erst #unteilbar-Demo, dann Ostkonvent
Am Sonntag stellt die SPD auf ihrem Ostkonvent das Zukunftsprogramm für Ostdeuschland vor. Und am Samstag unterstützen „wir Sozis aus Halle“ den #unteilbar-Aufruf für eine solidarische Gesellschaft der Vielen, sagt Karamba Diaby, MdB aus Halle.
Zum Artikel
Bund-Länder-Gipfel: Impfungen für Kinder und Jugendliche ab 7. Juni
Nach dem Treffen von Bund und Ländern am Donnerstag ist klar: Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren sollen sich ab dem 7. Juni impfen lassen können. Familienministerin Lambrecht mahnt, davon dürften keine Öffnungsschritte abhängen.
Zum Artikel
Erfolg für Hubertus Heil: Das deutsche Lieferkettengesetz kommt doch
Am Donnerstag gibt die Union ihre Blockade gegen das Lieferkettengesetz auf. Unternehmen müssen nun Verantwortung übernehmen. Ein großer Erfolg für Menschenrechte weltweit und für Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Zum Artikel
Carsten Brosda: „Der Kulturfonds ist eine riesige Hilfe.“
Im Lockdown feiert der Deutsche Bühnenverein sein 175-jähriges Bestehen. Im Interview sagt Präsident Carsten Brosda, warum Corona nicht nur wirtschaftliche Spuren an den Theatern hinterlassen hat und wie wichtig sie für die Gesellschaft sind.
Zum Artikel
Olaf Scholz: Wie seine Mission für Ostdeutschland aussieht
Olaf Scholz will Kanzler werden. Er geht zugleich als Spitzenkandidat der SPD Brandenburg in die Bundestagswahl. Am Mittwoch stellte der Vizekanzler seine Mission für Ostdeutschland vor.
Zum Artikel
So will Olaf Scholz die EU „weltpolitikfähig“ machen
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz fordert eine aktive EU-Außenpolitik. Entweder gelte hier bald das Mehrheitsprinzip oder Brüssel drohe die „weltpolitische Bedeutungslosigkeit“. Nur eine starke EU könne den „european way of life“ auch verteidigen.
Zum Artikel
DDR-Bürgerrechtler: Warum Frank Richter jetzt SPD-Mitglied ist
25 Jahre war Frank Richter Mitglied der CDU. Als Parteiloser zog er 2019 für die SPD in den sächsischen Landtag ein. Nun ist der ehemalige DDR-Bürgerrechtler auch SPD-Mitglied geworden.
Zum Artikel
Grundrechtereport 2021: Ungleiche Freiheiten und Rechte in der Krise
Der 25. Grundrechte-Report ist geprägt von den Grundrechtseingriffen in Folge der Corona-Pandemie. Doch zeigt sich bei der Vorstellung in Berlin, dass Ungleichheiten und Diskriminierung in Deutschland zunehmen.
Zum Artikel