Corona-Notbremse: Das planen Ministerpräsident*innen und Kanzleramt
Eines ist sicher: Die Corona-Notbremse wird gezogen, wenn sich Ministerpräsident*innen und Bundeskanzlerin am Montag treffen. Was das genau bedeutet, ist allerdings noch unklar. Ein Überblick
Zum Artikel
Mit vier Stimmen Vorsprung: SPD-Kandidat zieht in den Landtag ein
Das Ergebnis war so knapp, dass in zwei Wahlbezirken noch einmal ausgezählt werden muss. Nun steht fest: SPD-Kandidat Markus Kropfreiter hat seinen Wahlkreis mit vier Stimmen Vorsprung gewonnen und zieht in den Mainzer Landtag ein.
Zum Artikel
Mindestens 12 Euro: „Ein höherer Mindestlohn ist überfällig.“
Schon 2019 hatte Paketzusteller Olaf Könemann eine Petition für einen Mindestlohn von 12 Euro gestartet. Dass die SPD die Forderung nun in ihr Programm für die Bundestagswahl aufgenommen hat, freut ihn deshalb besonders.
Zum Artikel
Hupkonzert statt Applaus: Lars Klingbeil im Autokino zum Bundestagskandidaten gewählt
Lars Klingbeil ist erneut zum Bundestagskandidaten gewählt worden. Das Besondere: Die Versammlung fand coronakonform im Autokino-Format statt. Wie es sich anfühlt, vor Autos zu sprechen und ob es auch Popcorn gab, sagt der SPD-Generalsekretär im Video-Interview.
Zum Artikel
Hessen: Wie ein 18-Jähriger Stimmenkönig bei der Kommunalwahl wurde
Bei der Gemeinderatswahl im nordhessischen Habichtswald erhielt Lukas Mühlbauer die meisten Stimmen aller Bewerber*innen. Der 18-Jährige war der jüngste Kandidat. Trotz seines Alters hat er schon jede Menge politische Erfahrung.
Zum Artikel
Türkei: Was steckt hinter dem Verbotsverfahren gegen die HDP?
In der Türkei wurde am Mittwoch ein Verbotsverfahren gegen die kurdennahe Oppositionspartei HDP eingeleitet. Am Freitag wurden erneut viele Mitglieder verhaftet. Opposition und EU zeigen sich entsetzt.
Zum Artikel
„The Great Green Wall“: Mit Bäumen und Liedern gegen den Klimawandel
Ein grünes Band aus fruchtbaren und bewaldeten Landstrichen soll der Sahelzone Wohlstand und Sicherheit bringen. Um die „Great Green Wall“ voranzutreiben, machte sich Inna Modja aus Mali auf die Reise. Der Dokumentarfilm begleitet sie dabei.
Zum Artikel
Corona in Kirgistan: Traumziel ohne Abstand und Masken
In Kirgistan wurden nahezu alle Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aufgehoben. Dabei beginnt das zentralasiatische Land erst in diesem Monat mit Impfungen gegen Covid-19.
Zum Artikel
Olaf Scholz: „Wir arbeiten an einer besseren Europäischen Union.“
Die Corona-Pandemie ist eine Bewährungsprobe für die Europäische Union. Sie wird aber gestärkt aus ihr hervorgehen, ist Olaf Scholz überzeugt. Das europäische Wiederaufbauprogramm hat dabei aus Sicht des SPD-Kanzlerkandidaten eine besondere Bedeutung.
Zum Artikel
Digitalisierung: Wie Kommunen Künstliche Intelligenz voranbringen
Bundesweit kommt in kommunalen Verwaltungen immer häufiger Künstliche Intelligenz zum Einsatz – vom Chatbot bis hin zur automatisierten Zustandsbeschreibung von Straßen. Bürger*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen müssen bei diesen Prozessen mitgenommen werden.
Zum Artikel