Olaf Scholz: Konjunkturpaket in der Corona-Krise war genau richtig

Zwei Millionen Arbeitsplätze und 400.000 Unternehmen wurden durch das Konjunkturpaket der Regierung gerettet – diese positive Bilanz zieht Vizekanzler Olaf Scholz nach einem Jahr. Deutschland sei „viel besser durch die Krise gekommen" als erwartet.
Zum Artikel

Wer versteht was von Wirtschaft? Nicht die CDU

Der CDU wird gemeinhin die größte Wirtschaftskompetenz aller Parteien zugeschrieben. Ein genauerer Blick zeigt aber: Die Union ist wirtschaftspolitisch überhaupt nicht auf der Höhe der Zeit. Und das kann gefährlich werden für Deutschland.
Zum Artikel

150 Jahre „Internationale“: Ein Lied erobert die Welt

Das Parteilied der SPD war sie nie. In linken Kreisen beliebt ist „Die Internationale“ aber bis heute. Vor 150 Jahren trat das Lied von Frankreich aus seinen Siegeszug an.
Zum Artikel

Sachsen-Anhalt: SPD-Mitglieder zeigen #RoteKarteGegenRechts

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am Sonntag könnte die AfD stärkste Kraft werden. Mit einer kreativen Aktion hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz Parteimitglieder dazu aufgerufen, ein klares Zeichen gegen Rechts zu setzen.
Zum Artikel

„Politik trifft Buch“: Von den Pocken in „Monschau“ zu Corona heute

Eine Geschichte wie eine Blaupause für die Corona-Krise in „Monschau“, die Auseinandersetzung mit einem jüdischen Erbe und Pubertät in der Coronazeit: Die Literatur-Auswahl bei der Gesprächsreihe „Politik trifft Buch“ könnte aktueller nicht sein.
Zum Artikel

Heizkosten: Union will CO2-Preis von Mieter*innen zahlen lassen

Trotz einer Einigung in der großen Koalition, blockiert die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, dass Vermieter*innen künftig die Hälfte des CO2-Preises bei den Heizkosten tragen. „Die Lobbyisten sind am Werk“, kritisiert SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
Zum Artikel

Bundeswehr in Mali: Wie weiter gegen den islamistischen Terror?

Die Bundewehr ist mit über 30 Nationen in Mali am gefährlichsten UN-Einsatz mit den meisten Toten beteiligt. Das Ziel: Kampf gegen den islamistischen Terror. Die Stiftung Wissenschaft und Politik sieht eine völlige Wirkungslosigkeit der UN-Mission.
Zum Artikel

Campaign-Camp: So macht die SPD ihre Mitglieder fit für den Wahlkampf

Mit einem digitalen Campaign-Camp will die SPD am Samstag ihre Mitglieder fit für den Bundestagswahlkampf machen. Teilnehmen kann jede*r per Livestream. Unterstützung gibt es sogar aus den USA.
Zum Artikel

SPD Sachsen-Anhalt: Willingmann wird Wissenschaftsminister des Jahres

Rückenwind für den Wahlkampf: Armin Willingmann ist zum Wissenschaftsminister des Jahres gekürt worden. Der Sozialdemokrat aus Sachsen-Anhalt holt diesen Titel damit zum zweiten Mal nach 2019.
Zum Artikel

Hubertus Heil fordert Homeoffice-Recht auch nach Corona

Hubertus Heil hat sich gegen eine vorzeitige Lockerung der Homeoffice-Pflicht ausgesprochen. Sie gelte mindestens erstmal bis 30. Juni, so der SPD-Minister. Einen gesetzlichen Anspruch auf mobiles Arbeiten will er aber auch nach Corona durchsetzen.
Zum Artikel
abonnieren