Bundestag beschließt Urheberrecht: Uploadfilter mit Bagatellgrenze

Der Bundestag hat die Novelle des Urheberrechts beschlossen. Es gibt zwar Uploadfilter, aber die Musikwirtschaft ist trotzdem nicht zufrieden.
Zum Artikel

Sachgrundlose Befristungen: Warum die SPD auf eine Reform drängt

Sachgrundlos befristete Arbeitsverträge sollen nur noch als Ausnahme erlaubt sein, fordern die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Arbeitsminister Hubertus Heil. Dafür muss die Union sich bewegen.
Zum Artikel

Kandidaten-Triell: Scholz, Baerbock und Laschet streiten über Europa

Die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, Armin Laschet und Annalena Baerbock treffen sich zum ersten Schlagabtausch im Fernsehen. Das Thema ist die Europapolitik. Streit gibt es dabei um das Zwei-Prozent-Ziel der Nato und die Ostseepipeline Nord Stream 2.
Zum Artikel

Die Grünen: Eine Partei, zwei Gesichter

Die Grünen sind aktuell eine Partei mit zwei Gesichtern. Im Bund bauen sie Luftschlösser, in Regierungsverantwortung in den Ländern tun sie oft das Gegenteil. Annalena Baerbock muss sich entscheiden, Kanzlerkandidatin welcher Partei sie sein will.
Zum Artikel

SPD-Wahlprogramm: Wie sich Pflege gut und gerecht finanzieren lässt

Niedrige Löhne, viel Arbeit und viel Stress, so sieht der Alltag in der Pflege aus – damit will die SPD Schluss machen. Und auch Pflegebedürftige sollen profitieren.
Zum Artikel

Wie ein SPD-Neumitglied für die Bienen kämpft

Bienen haben zunehmend einen schweren Stand. In Buchholz in Niedersachsen haben sie aber einen starken Fürsprecher. Hobby-Imker Marco Warstat kümmert sich nicht nur praktisch um sie, sondern auch politisch – seit neuestem auch in der SPD.
Zum Artikel

Immer weniger Beschäftigte arbeiten nach Tarifvertrag

Die Tarifbindung in Deutschland nimmt weiter ab. Nur noch 43 Prozent der Beschäftigten in West- und 32 in Ostdeutschland arbeiteten 2020 in Betreiben mit einem Branchentarifvertrag. Mit einem Tariftreuegesetz will die SPD diesen Trend umkehren.
Zum Artikel

100.000 Kontakte: Thomas Kutschaty schreibt den Menschen in NRW Briefe

Wie geht es den Menschen in Nordrhein-Westfalen in der Corona-Krise? Um das zu erfahren, schreibt NRWSPD-Chef Thomas Kutschaty tausenden von ihnen einen Brief. Was er damit bezweckt und ob sie auch eine Antwort erhalten, hat er im Insta-Live erzählt.
Zum Artikel

SPD Schleswig-Holstein: Warum Tarek Saad für den Landtag kandidiert

Vor sieben Jahren floh Tarek Saad aus Syrien nach Deutschland. Nun will er für die SPD Schleswig-Holstein bei der Landtagswahl antreten. Die Gründe dafür erklärt er im Interview.
Zum Artikel

SPD bedauert Rücktritt der Ministerin: „Danke an Franziska Giffey!“

Die SPD würdigt Franziska Giffey als durchsetzungsstarke und erfolgreiche Politikerin mit Herz und Rückgrat. Ihr Rücktritt als Bundesfamilienministerin wird in der Hauptstadt über die Parteigrenzen hinweg bedauert.
Zum Artikel
abonnieren