Corona in Kasachstan: Wenige Impfungen, hohe Durchseuchung
In Kasachstan soll bis Ende des Jahres ein Drittel der Bevölkerung gegen Covid-19 geimpft werden. Viele Kasach*innen könnten eine Corona-Erkrankung allerdings bereits überstanden haben.
Zum Artikel
SPD: „Die Raffkes der Union bestätigen jedes Vorurteil über korrupte Politiker“
Für die SPD zeigt die Masken-Affäre ein „tiefgreifendes strukturelles Problem“ der Union, so Matthias Bartke, der SPD-Sprecher für die Geschäftsordnung des Bundestages. Der Aufklärungswille von CDU/CSU halte sich sehr in Grenzen. Die Union müsse sich bei den Transparenzregeln bewegen.
Zum Artikel
Lobbyismus: Wie der CDU-Wirtschaftsrat den Klimaschutz torpediert
Nach Recherchen von „LobbyControl“ haben Politiker*innen der CDU mehrfach Einfluss auf die Klimapolitik der Bundesregierung im Sinne der Wirtschaft genommen. Eine wichtige Rolle spielte dabei offenbar der CDU-Wirtschaftsrat.
Zum Artikel
Corona weltweit: „Es besteht die Gefahr eines Impf-Nationalismus.“
Weltweit tobt ein Wettbewerb um die Corona-Impfstoffe. Die „Progressive Alliance“ (PA) fordert deshalb Impfsolidarität mit den Ländern des globalen Südens. „Wir brauchen endlich eine globale Impf-Strategie“, sagt PA-Koordinator Conny Reuter.
Zum Artikel
10-Punkte-Plan: Wie die SPD Sachsen-Anhalt gestärkt aus der Krise führen will
Nach dem Willen der SPD in Sachsen-Anhalt soll das Bundesland nach der Corona-Krise stärker sein als vor der Pandemie. Damit das gelingt, hat die Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, Katja Pähle, am Mittwoch einen 10-Punkte-Plan vorgelegt.
Zum Artikel
Pariser Kommune: 71 Tage, die die Welt veränderten
Es war die erste Räterepublik der Welt, die mutige Frauen und Männer am 18.März 1871 in Paris gründeten. Doch das französische Militär schlug den Arbeiter*innen-Aufstand in blutigen Straßenkämpfen nieder. 20.000 Menschen starben – ihr Opfer ist bis heute nicht vergessen.
Zum Artikel
Corona in China: Impfungen nur für unter 60-Jährige
China hat bereits im Juli 2020 mit Impfungen gegen Covid-19 begonnen. Allerdings gelten alle Zulassungen aktuell nur für Personen unter 60 Jahren. Besonders gefährdete Altersgruppen sind demnach nicht geschützt.
Zum Artikel
Wahl in den Niederlanden: „Wir erleben einen Linksruck ohne linke Parteien.“
Am Mittwoch wird in den Niederlanden ein neues Parlament gewählt. Bereits jetzt steht fest, dass Ministerpräsident Mark Rutte im Amt bleiben wird, meint Politikwissenschaftler René Cuperus. In der Corona-Pandemie habe er einen doppelten Bonus.
Zum Artikel
Schutzschirm für Azubis: Wer hat Anspruch auf eine Ausbildungsplatzprämie?
Bereits im vergangenen Jahr hatte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Schutzschirm für Ausbildung eingerichtet. Nun sollen die Ausbildungsprämien verdoppelt und Zuschüsse erweitert werden.
Zum Artikel
Rasse aus dem Grundgesetz: Zeichen für gesellschaftlichen Fortschritt
Der Rasse-Begriff wird aus dem Grundgesetz gestrichen. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. Die Debatte ist ein Zeichen für gesellschaftlichen Fortschritt, meint die stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli.
Zum Artikel