SPD Baden-Württemberg: Die Bilanz des digitalen Corona-Wahlkampfs
Zufrieden ist die SPD Baden-Württemberg nicht mit dem Ergebnis der Landtagswahl. Der Wahlkampf war zwar von Corona überschattet, trotzdem treiben die Sozialdemokrat*innen eine kritische Analyse voran – auch mit Blick auf künftige Wahlkämpfe.
Zum Artikel
Warum die „Migrationskrise“ eine Solidarititätskrise ist
Nach dem Brand von Moria sollte es eine europäische Lösung für die Migrationsfrage geben. Die kommt jedoch nicht voran. Die Menschen an den Außengrenzen brauchen aber jetzt Hilfe. Vorschläge liegen genug auf dem Tisch.
Zum Artikel
Philosophin Susan Neiman mit dem August-Bebel-Preis geehrt
Der August-Bebel-Preis geht in diesem Jahr an die US-amerikanische Philosophin Susan Neiman. Die Preisträgerin wirbt bei ihrer Rede um „eine Politik des Respekts“ und schlägt auch kritische Töne an.
Zum Artikel
Matthias Hey: „Die Thüringer CDU hat überhaupt nichts mehr im Griff.“
Erst Hans-Georg Maaßen als Bundestagskandidat, nun vier Abgeordnete, die sich nicht an die Vereinbarung zur Auflösung des Landtags halten wollen: Bei der Thüringer CDU herrscht „blankes Chaos“, sagt SPD-Fraktionschef Hey. Das macht ihm große Sorge.
Zum Artikel
Ampel Plus: CDU fliegt nach 25 Jahren aus Frankfurter Stadtregierung
Am Freitag wurde in Frankfurt am Main der Koalitionsvertrag für den künftigen Magistrat präsentiert. Im sogenannten Ampel-Plus-Bündnis schafft es die SPD, die Vereinbarkeit von Umweltschutz mit sozialer Absicherung durchzusetzen.
Zum Artikel
Filmtipp „Gegen den Strom“: Der nette Revoluzzer von nebenan
Ein gesuchter Terrorist aus Deutschland und sein neues Leben in Venezuela: Der Dokumentarfilm „Gegen den Strom“ erzählt davon, was es bedeutet, jahrelang auf der Flucht zu sein. Und es geht um die Frage: Was ist heutzutage eigentlich ein „Linker“?
Zum Artikel
Sachsen-Anhalt: Ein SPD-Kandidat hat den besten Senf für den Landtag
Am 6. Juni wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Dort will SPD-Kandidat Michael Seidel rein. Seinen Senf zur Landespolitik dazugeben, denn er ist Sieger von „Sachsen-Anhalt sucht den Super-Senf“.
Zum Artikel
Bätzing-Lichtenthäler: SPD soll Politik „nah bei den Menschen“ machen
Die neue Chefin der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, erklärt, warum die Landes-SPD weiterhin eine starke Volkspartei ist und vor welchen Herausforderungen die Ampel-Koalition unter Malu Dreyer jetzt steht.
Zum Artikel
Wie ein Fragebogen hilft, SPD-Politik vor Ort neu zu gestalten
Mit einer Umfrage wollten die Genoss*innen erfahren, was die Menschen in Deißlingen in Baden-Württemberg wirklich bewegt. Die Idee wurde auf mehreren Ebenen ein Erfolg und soll auch langfristig die Politik der Sozialdemokrat*innen vor Ort prägen.
Zum Artikel
Olaf Scholz: „Wer jüdisches Leben angreift, der greift uns alle an.“
Bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor haben am Donnerstagabend rund 1.000 Menschen für Solidarität mit Israel und gegen Antisemitismus in Deutschland demonstriert. Vize-Kanzler Olaf Scholz rief zu einem entschiedenen Vorgehen gegen Judenhass auf.
Zum Artikel