Zum Tod von Henrik Enderlein: ein realistischer Träumer
Henrik Enderlein war nicht nur ein wissenschaftlicher Begleiter von Politik und Wirtschaft, sondern auch deren Berater. Seine ganze Leidenschaft galt Europa. Henrik Enderleins viel zu früher Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt.
Zum Artikel
SPD-Ostkonvent: Olaf Scholz fordert Chance auf einen Vorsprung Ost
Die „Umbruchkompetenz“ der Ostdeutschen nutzen und die Chance für einen Vorsprung Ost ermöglichen: Bei ihrem Konvent wirbt die SPD sieben Tage vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt für ihr Zukunftsprogramm und die Gunst der Wähler*innen.
Zum Artikel
SPD-Wahlprogramm: Fünf Punkte, von denen Ostdeutschland profitiert
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Herausforderungen in Ostdeutschland zum Teil immer noch andere als im Westen. Einige Punkte aus dem SPD-Wahlprogramm sind deshalb für den Osten besonders wichtig. Wir stellen fünf vor.
Zum Artikel
Martin Dulig: „Wir müssen einen Vorsprung Ost generieren.“
Ostdeutschland nach vorn zu bringen, gelingt nicht über einen Nachbau des Westens, meint der Ost-Beauftragte der SPD, Martin Dulig. Im Interview sagt er, wie ein „Vorsprung Ost“ gelingen kann und warum Olaf Scholz der richtige Kanzler dafür ist.
Zum Artikel
Corona in Brasilien: „Bolsonaro ist ein Problem für die ganze Welt“
Mehr als 450.000 Menschen sind in Brasilien an Covid-19 gestorben. Gleichzeitig verharmlost Präsident Jair Bolsonaro die Pandemie weiter. Er ist damit nicht nur eine Gefahr für sein Land, sondern für die ganze Welt.
Zum Artikel
Frauen vor Gewalt schützen – Runder Tisch fordert Bundesregelung
Der Runde Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ hat Donnerstag letztmalig vor der Sommerpause getagt. Juliane Seifert, Stefanie Drese und Katja Dörner zogen eine positive Bilanz, formulierten aber auch eine Hoffnung für die kommenden Jahre.
Zum Artikel
Das Programm des „vorwärts“ zur Leipziger Buchmesse
Der „vorwärts“ und das Kulturforum der Sozialdemokratie veranstalten zur Leipziger Buchmesse digitale Begegnungen zwischen Politiker*innen und Autor*innen. Mit dabei sind auch die SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken.
Zum Artikel
Filmtipp „Nicht dein Mädchen“: Schmutzige Geschäfte mit Kindern
Wie lassen sich Bilder für ein Thema finden, für das niemand Bilder finden will? Weil unser Kopf angesichts schrecklicher Verbrechen voll davon ist? Vor dieser Herausforderung stehen alle Filmschaffenden, die sich mit Pädophilie beschäftigen.
Zum Artikel
Deutschland bekennt sich zu Völkermord an Herero und Nama
Deutschland erkennt den Völkermord an Herero und Nama in Namibia an. Außenminister Heiko Maas (SPD) spricht von einer „Geste der Anerkennung“ und sagt der namibischen Regierung Zahlungen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro über 30 Jahre zu.
Zum Artikel
Bundespräsident Steinmeier ist bereit für eine zweite Amtszeit
Ohne klare Mehrheit in der Bundesversammlung entscheidet sich Frank-Walter Steinmeier für eine erneute Kandidatur als Staatsoberhaupt. „Gewissheit gibt es in der Demokratie nicht, auch nicht bei der Wahl des Bundespräsidenten“, betont er.
Zum Artikel