SPD verpflichtet sich selbst: Acht Punkte für einen fairen Wahlkampf

In Zeiten von Fake News und Manipulation setzt die SPD ein deutliches Zeichen. Die Partei geht mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung für Transparenz und Fairness in den Bundestagswahlkampf.
Zum Artikel

Lambrecht bedauert: Kinderrechte kommen nicht ins Grundgesetz

Christine Lambrecht wollte als Bundesjustiz- und Bundesfamilienministerin die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz durchsetzen. Dies scheitert an fehlender Bereitschaft zum Kompromiss bei Union und Opposition.
Zum Artikel

Heiko Maas: Internationale Kooperation ist im deutschen Interesse

US-Präsident Joe Biden setzt auf multilaterale Zusammenarbeit. Das freut Außenminister Heiko Maas sehr – doch zugleich mahnt er: Europa müsse ein „Mindestmaß an Souveränität“ entwickeln, wenn es nicht zum „Spielball“ der Großmächte werden wolle.
Zum Artikel

SPD-Politikerin Kiziltepe: 12 Euro Mindestlohn statt Rente mit 68

Es sind düstere Prognosen zur Rentenentwicklung aus dem CDU-geführten Bundeswirtschaftsministerium. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe hält dagegen: Statt Leistungskürzungen empfiehlt sie mehr Tarifbindung und höhere Mindestlöhne.
Zum Artikel

Wie die globale Mindeststeuer funktioniert und wen sie betrifft

Am Samstag haben sich die G20-Finanzminister*innen auf eine globale Mindeststeuer für weltweit arbeitende Unternehmen verständigt. Warum ist die nötig? Was soll sie bewirken? Und was hat Deutschland davon? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

SPD-Kandidat*innen zur Bundestagswahl: So jung und vielfältig wie nie

Die SPD-Direktkandidat*innen in den 299 Bundestagswahlkreisen stehen fest. Die Riege der sozialdemokratischen Bewerber*innen ist so jung und vielfältig wie nie zuvor. Das betonen auch Generalsekretär Klingbeil und Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
Zum Artikel

Globale Mindeststeuer: „Damit wird der Wettlauf nach unten gebremst.“

Die wichtigsten Industriestaaten planen eine weltweite Mindeststeuer. SPD-Handelspolitiker Bernd Lange hält die Einigung für „revolutionär“. Konzerne wie Google, Facebook und Amazon müssten nun endlich dort zahlen, wo sie ihre Gewinne machen.
Zum Artikel

Schutz, Standards und Steuergelder: Worum es im Masken-Streit geht

Das Bundesgesundheitsministerium hat 2020 massenhaft ungeprüfte Atemschutzmasken importiert. Laut „Spiegel“ wollte die Spahn-Behörde sie an Obdachlose, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose abgeben. Das lehnt das Arbeitsministerium ab. Warum?
Zum Artikel

Vor 50 Jahren: Bewegung gegen Abtreibungsparagraphen formiert sich

Der Paragraph 218 im Strafgesetzbuch stellt Abtreibung unter Strafe. Dagegen regt sich immer wieder Kritik. Dabei geht der Kampf für eine liberalere Praxis schon viele Jahre, erzählt Inge Wettig-Danielmeier.
Zum Artikel

Nach Sachsen-Anhalt: SPD richtet Blick auf die Bundestagswahl

Die SPD lässt sich vom schwachen Abschneiden bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt nicht unterkriegen. Sie setzt auf die hohen Zustimmungswerte für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und zeigt sich zuversichtlich für den Bundestagswahlkampf.
Zum Artikel
abonnieren