Kritik am CDU-Wahlprogramm: elitär und unbezahlbar

Nachdem CDU und CSU ihr Programm für die Bundestagswahl vorgestellt haben, hagelt es Kritik. Aus Sicht der SPD ist es ein „Programm der sozialen Kälte“, Ökonomen halten die Versprechen für unbezahlbar.
Zum Artikel

Klingbeil zum CDU-Programm: „So gestaltet man keine Zukunft.“

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil kritisiert das Wahlprogramm von CDU und CSU scharf. „Das Papier ist ambitionslos und hat mit Modernisierung gar nichts zu tun“, sagt er im Interview mit vorwärts.de. Die CSU spiele „weiter auf eigene Rechnung“.
Zum Artikel

Wie die SPD berufliche Bildung reformieren will

Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier zur beruflichen Bildung in der digitalen Arbeitswelt veröffentlicht. Die Abgeordnete Yasmin Fahimi erklärt, was die zentralen Inhalte und Forderungen sind.
Zum Artikel

Zum Weltflüchtlingstag: Migration bleibt eine Daueraufgabe

Der Weltflüchtlingstag am 20. Juni soll auf die Situation von Millionen Menschen aufmerksam machen, die ihre Heimat verlassen mussten. Lars Castellucci, Sprecher der SPD-Arbeitsgruppe Migration und Integration, zur aktuellen Lage der Geflüchteten.
Zum Artikel

SPD-Zukunftscamp: Mit Zuversicht ins Rennen ums Kanzleramt

Weniger als 100 Tage sind es noch bis zur Bundestagswahl. Die SPD ist bei ihrem Zukunftscamp am Sonntag mit Zuversicht in die heiße Wahlkampfphase gestartet. Im Mittelpunkt standen zahlreiche junge Bundestagskandidat*innen.
Zum Artikel

Warum der SPD-Gegenkandidat von Philipp Amthor auf Kleinspenden setzt

Um seinen Bundestagswahlkampf zu finanzieren, setzt SPD-Kandidat Erik von Malottki auf die Unterstützung der Vielen. Der 35-Jährige hat eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Sie ist auch ein klares Statement gegen seinen Gegenkandidaten Philipp Amthor.
Zum Artikel

Katarina Barley: Wie steht's um Frauenrechte in der EU?

Wo stehen wir beim Gender Pay Gap? Wie sieht die Situation mit Frauenrechten und Rechten LGBTIQ Community in Polen und Ungarn aus und was tut die EU gerade, um die Situation zu verbessern? Darüber haben wir mit Katarina Barley gesprochen.
Zum Artikel

Filmtipp „Willkommen in der Nachbarschaft“: Snobs im Brennpunkt

Eine hippe Pariser Werbeagentur muss in eine triste Vorstadt umziehen und sortiert sich völlig neu: Mit reichlich Feelgood-Atmosphäre wirbt die französische Filmkomödie „Willkommen in der Nachbarschaft“ für Toleranz.
Zum Artikel

Dario Schramm: „Jugendliche hatten nicht immer die höchste Priorität“

Dario Schramm ist Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Er fordert mehr Unterstützung für einkommensschwache Familien. Darüber diskutiert er auch beim SPD-Zukunftscamp am Sonntag.
Zum Artikel

Erwerbstätigenrente: Warum sie vor allem Jüngeren nützt

Eine Erwerbstätigenversicherung würde Ungerechtigkeiten in der Altersvorsorge beseitigen und für mehr Stabilität sorgen, sagt der Rentenexperte Florian Blank. Warum das so ist und wie eine Umstellung gelingen kann, erklärt er im Interview.
Zum Artikel
abonnieren