Frauen vor Gewalt schützen – Runder Tisch fordert Bundesregelung
Der Runde Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ hat Donnerstag letztmalig vor der Sommerpause getagt. Juliane Seifert, Stefanie Drese und Katja Dörner zogen eine positive Bilanz, formulierten aber auch eine Hoffnung für die kommenden Jahre.
Zum Artikel
Das Programm des „vorwärts“ zur Leipziger Buchmesse
Der „vorwärts“ und das Kulturforum der Sozialdemokratie veranstalten zur Leipziger Buchmesse digitale Begegnungen zwischen Politiker*innen und Autor*innen. Mit dabei sind auch die SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken.
Zum Artikel
Filmtipp „Nicht dein Mädchen“: Schmutzige Geschäfte mit Kindern
Wie lassen sich Bilder für ein Thema finden, für das niemand Bilder finden will? Weil unser Kopf angesichts schrecklicher Verbrechen voll davon ist? Vor dieser Herausforderung stehen alle Filmschaffenden, die sich mit Pädophilie beschäftigen.
Zum Artikel
Deutschland bekennt sich zu Völkermord an Herero und Nama
Deutschland erkennt den Völkermord an Herero und Nama in Namibia an. Außenminister Heiko Maas (SPD) spricht von einer „Geste der Anerkennung“ und sagt der namibischen Regierung Zahlungen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro über 30 Jahre zu.
Zum Artikel
Bundespräsident Steinmeier ist bereit für eine zweite Amtszeit
Ohne klare Mehrheit in der Bundesversammlung entscheidet sich Frank-Walter Steinmeier für eine erneute Kandidatur als Staatsoberhaupt. „Gewissheit gibt es in der Demokratie nicht, auch nicht bei der Wahl des Bundespräsidenten“, betont er.
Zum Artikel
Nach Abfangmanöver: „Belarus wird weiter an Russland gebunden“
Die Verhaftung von Roman Pratassewitsch und das Abfangmanöver des Flugzeugs über Belarus sorgte für eine diplomatische Krise. Mit neuen Massenprotesten in Minsk rechnet Christopher Forst von der Friedrich-Ebert-Stiftung allerdings nicht.
Zum Artikel
Warum Start-up-Gründerin Verena Hubertz in den Bundestag will
Nach dem Studium gründete Verena Hubertz mit einer Freundin das sehr erfolgreiche Internet-Start-up „kitchen stories“. Nun will die Triererin als SPD-Abgeordnete neue Ideen in den Bundestag bringen – etwa einen „Zukunftsfonds 2.0“ für die Rente.
Zum Artikel
SPD in Halle: Erst #unteilbar-Demo, dann Ostkonvent
Am Sonntag stellt die SPD auf ihrem Ostkonvent das Zukunftsprogramm für Ostdeuschland vor. Und am Samstag unterstützen „wir Sozis aus Halle“ den #unteilbar-Aufruf für eine solidarische Gesellschaft der Vielen, sagt Karamba Diaby, MdB aus Halle.
Zum Artikel
Bund-Länder-Gipfel: Impfungen für Kinder und Jugendliche ab 7. Juni
Nach dem Treffen von Bund und Ländern am Donnerstag ist klar: Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren sollen sich ab dem 7. Juni impfen lassen können. Familienministerin Lambrecht mahnt, davon dürften keine Öffnungsschritte abhängen.
Zum Artikel
Erfolg für Hubertus Heil: Das deutsche Lieferkettengesetz kommt doch
Am Donnerstag gibt die Union ihre Blockade gegen das Lieferkettengesetz auf. Unternehmen müssen nun Verantwortung übernehmen. Ein großer Erfolg für Menschenrechte weltweit und für Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Zum Artikel