G7: Wie Svenja Schulze eine globale Hungersnot vermeiden will

Die Entwicklungsminister*innen treffen sich in dieser Woche in Berlin. Im Zentrum stehen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Svenja Schulze will die globale Ernährungssicherheit stärken.
Zum Artikel

Foto-Ausstellung: World Press Photo Award zu Gast im Willy-Brandt-Haus

Die Bilder des Jahres 2021 machen Halt im Willy-Brandt-Haus: Die Austellung zum „World Press Photo Award“ wird im Atrium der SPD-Zentrale gezeigt. Im Mittelpunkt: Ein bedrückendes Foto einer kanadischen Fotografin.
Zum Artikel

Reform des Wahlrechts: So will die Koalition den Bundestag verkleinern

SPD, Grüne und FDP machen Ernst mit der Reform des Wahlrechts: Statt aktuell 736 soll der Bundestag nur noch 598 Abgeordnete haben. Überhang- und Ausgleichsmandate sollen wegfallen, Erst- und Zweit-Stimme werden umbenannt.
Zum Artikel

Die Frankfurter Paulskirche: ein Denkmal für die Demokratie?

Am 18. Mai 1848 trat in der Frankfurter Paulskirche erstmals das erste gesamtdeutsche Parlament zusammen. Nun soll das Gebäude zu einem Gedenkort für die Demokratie werden. Was muss ein solches Demokratiezentrum leisten?
Zum Artikel

Nach Landtagswahl: Kutschaty bleibt SPD-Fraktionschef in NRW

Am Dienstag ist in Düsseldorf die neu gewählte SPD-Landtagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Dort wurde der bisherige Fraktionschef Thomas Kutschaty einstimmig wiedergewählt. Allerdings nur vorläufig.
Zum Artikel

Studium ohne Abitur: Wie Johannes Rau NRW 1972 zum Vorreiter machte

Vor 50 Jahren, am 18. Mai 1972, setzte Wissenschaftsminister Johannes Rau in Nordrhein-Westfalen das Gesamthochschulentwicklungsgesetz durch. Es ermöglicht vielen jungen Menschen ein Studium auch ohne Abitur. Ein Erfolgsmodell
Zum Artikel

Fahne gehisst: Was die SPD zum IDAHOBIT* fordert

Vor dem Willy-Brandt-Haus weht seit Dienstag die „Progressive Pride Flag“. Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT*) haben sie SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und Vertreter*innen der SPDqueer gehisst.
Zum Artikel

NATO-Beitritt: Warum Österreich weiter neutral bleiben will

Schweden und Finnland wollen der NATO beitreten, Österreich nicht. In der Alpenrepublik steht die Neutralität des Landes in Verteidigungsfragen nicht zur Debatte.
Zum Artikel

30.000 Neumitglieder für die SPD: So kann es gelingen

Bis Ende 2023 will die SPD 30.000 neue Mitglieder gewinnen. Simon Jakobs hält das für realistisch. Gleichzeitig warnt der Experte für Mitgliedergewinnung: „Mitgliederwerbung läuft nicht nebenbei.“
Zum Artikel

Neuer SPD-Abgeordneter: Wie Justus Moor die eigene Partei überflügelte

Mit 45,1 Prozent der Stimmen holte Justus Moor am Sonntag für die SPD das Direktmandat im Wahlkreis Hamm I. Damit lag er fast zehn Punkte über dem Ergebnis der Partei im Wahlkreis. Wie hat er das geschafft?
Zum Artikel
abonnieren