Spitzenkandidat in NRW: Thomas Kutschaty, der Mann der zuhören kann

Am 15. Mai wird in Nordrhein-Westfalen gewählt. In der Wahlkampf-Hochphase tritt SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty vor allem als Politiker auf, der zuhört und nachfragt, sich Zeit nimmt. Ein Ortsbesuch in Bochum, mitten im Ruhrgebiet.
Zum Artikel

Wie drei sozialdemokratische Parteien die EU verbessern wollen

Der Krieg in der Ukraine lässt Europa zusammenrücken. Diese Chance wollen die sozialdemokratischen Parteien aus Italien, Spanien und Deutschland nutzen – und schlagen weitreichende Reformen vor. Es geht sogar um Grundprinzipien in der EU.
Zum Artikel

Portal gegen Fake News: NDR will Medienkompetenz der Jugend stärken

Fake News, Desinformation, Propaganda: Für Jugendliche ist es schwer, das im Internet zu unterscheiden. Der NDR will jetzt mit dem neuen Portal „einfach.Medien“ die Medienkompetenz des Nachwuchs stärken. Es geht auch um Demokratiebildung.
Zum Artikel

Scholz beim DGB-Bundeskongress: „Zukunft gestalten wir gemeinsam“

Beim DGB-Bundeskongress sucht Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag den Schulterschluss mit den Gewerkschaften und deren neuer Vorsitzender Yasmin Fahimi.
Zum Artikel

Neue DGB-Chefin: Warum Fahimi Finanzminister Lindner scharf attackiert

Yasmin Fahimi hat in ihrer ersten Rede als DGB-Vorsitzende scharfe Kritik an neoliberalen Ideen geübt – und ging Finanzminister Christian Lindner (FDP) vor allem in Sachen Schuldenbremse hart an.
Zum Artikel

Warum die SPD zuversichtlich nach Nordrhein-Westfalen blickt

Sechs Tage vor der Landtagwahl in Nordrhein-Westfalen rechnet die SPD mit einem Zweikampf um das Amt des Ministerpräsidenten. Die Voraussetzungen seien ganz andere als in Schleswig-Holstein, betont SPD-Chef Lars Klingbeil.
Zum Artikel

Neue DGB-Vorsitzende: Wer ist Yasmin Fahimi?

Sie tritt die Nachfolge von Reiner Hoffmann an: Yasmin Fahimi wurde am Montag zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) gewählt. Aber wer ist die erste Frau an der Spitze des Gewerkschafts-Dachverbands? Ein Kurzporträt.
Zum Artikel

Konferenz zur Zukunft Europas: Wie sich Bürger*innen die EU wünschen

Ein Jahr lang haben Europäer*innen darüber gesprochen, wie sich die Europäische Union verändern muss. Ihre Vorschläge können helfen, die EU an neue Herausforderungen anzupassen, ist die SPD-Europaabgeordnete Gaby Bischoff überzeugt.
Zum Artikel

Fernsehansprache zum 8. Mai: Wie Scholz seinen Ukraine-Kurs erklärt

In einer Fernsehansprache zum Ende des Zweiten Weltkriegs hat Bundeskanzler Olaf Scholz der Ukraine die Solidarität Deutschlands versichert. „Wir verteidigen Recht und Freiheit an der Seite der Angegriffen“, sagte Scholz.
Zum Artikel

Wahl in Schleswig-Holstein: CDU vorn, SPD dahinter, AfD raus

Am Sonntag war nicht nur Muttertag, sondern auch Landtagswahl im nördlichsten Bundesland Deutschlands. Laut dem vorläufigen Endergebnis liegt in der Gunst der Wähler*innen in Schleswig-Holstein die CDU klar vorne, SPD und Grüne dahinter.
Zum Artikel
abonnieren