Filmtipp „The Strait Guys“: Megaprojekt für Frieden am Ende der Welt

Ein Ingenieur mit Ende 70 kämpft für einen Tunnel zwischen Russland und den USA: Der Dokumentarfilm „Strait Guys“ erzählt von einer Vision, die angesichts der russischen Überfalls auf die Ukraine aktueller denn je ist.
Zum Artikel

Gustavo Petro: Kolumbiens Hoffnung auf einen progressiven Präsidenten

Gustavo Petro hat zwar den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Kolumbien gewonnen, muss sich aber in der Stichwahl dem korrupten Populisten Hernandez stellen. Nach 200 Jahren könnte das Land erstmals einen progressiven Präsidenten bekommen.
Zum Artikel

Das Attentat auf Philipp Scheidemann (SPD): „Der Feind steht rechts“

Am 4. Juni vor 100 Jahren begingen Rechtsterroristen ein Attentat auf Philipp Scheidemann (SPD). Er hatte 1918 die Republik ausgerufen. Immer wieder sollten politische Morde der Rechten die junge Demokratie erschüttern.
Zum Artikel

Mindestlohn und Bundeswehr: Scholz handelt – und zwar genau richtig!

Bundeskanzler Olaf Scholz packt die Dinge an: Mit der Erhöhung des Mindestlohnes, dem Sondervermögen für die Bundeswehr und den 30 Milliarden Euro schweren Entlastungspaketen für die Bürger*innen tut er das, was dem Land dient. Weiter so!
Zum Artikel

Sondervermögen: „Die Bundeswehr muss sich anders aufstellen.“

Das Sondervermögen für die Bundeswehr kommt. Wofür die 100 Milliarden Euro ausgegeben werden sollen und warum das nicht auf Kosten anderer Vorhaben geht, erklären Wolfgang Hellmich und Dennis Rohde aus der SPD-Bundestagsfraktion.
Zum Artikel

SPD spricht von Wortbruch: Stimmt die CDU in Thüringen mit der AfD?

Die CDU in Thüringen plant, zwei Gesetzentwürfe gemeinsam mit der AfD durch den Landtag zu bringen. Bei der SPD werden bereits Erinnerung an den „Dammbruch“ von 2020 wach.
Zum Artikel

Schluss mit Hartz-IV-Sanktionen: Auf dem Weg zur Bürgergeld

Noch im Sommer will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil einen Gesetzentwurf für das Bürgergeld vorlegen. Bis zur Einführung im kommenden Jahr sind Hartz-IV-Sanktionen abgeschafft. Wie das neue Bürgergeld aussehen könnte, zeichnet sich bereits ab.
Zum Artikel

Wie ein Paketzusteller 12 Euro Mindestlohn den Weg ebnete

Am Freitag hat der Bundestag den Mindestlohn auf zwölf Euro erhöht. Dass es dazu kam, lag auch an Paketzusteller Olaf Könemann aus Hamburg. Er war extra zur Entscheidung angereist.
Zum Artikel

EU-Zahlungen an Polen: Die Kommission finanziert den Tabubruch

Die EU-Kommission will Polen nun doch Gelder aus dem Wiederaufbaufonds zahlen, obwohl das Land weiter europäische Werte und Urteile des Europäischen Gerichtshof missachtet. Damit wiederholt sie Fehler, die sie gegenüber Ungarn gemacht hat.
Zum Artikel

Wilhelm Bracke – ein zu unrecht unbekannter Gründervater der SPD

Vor 180 Jahren wurde Wilhelm Bracke geboren, der erste Vorsitzende der SPD-Vorgängerpartei „Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands“. Während Bebel und Liebknecht vielen ein Begriff sind, wurde Bracke weitgehend vergessen. Das sollte sich ändern.
Zum Artikel
abonnieren