Wie die SPD die Landtagswahl in Niedersachsen gewinnen will

Am Wochenende hat die niedersächsische SPD ihr Programm für die Landtagswahl am 9. Oktober beschlossen. Spitzenkandidat wurde mit 100 Prozent Zustimmung Stephan Weil, der Ministerpräsident bleiben will.
Zum Artikel

Umgang mit Russland: Was Europa vom Baltikum lernen kann

Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen stehen Russland schon lange kritisch gegenüber. Der Krieg in der Ukraine scheint ihren Kurs zu bestätigen. Was andere Staaten von ihnen lernen können, sagt Reinhard Krumm von der Ebert-Stiftung.
Zum Artikel

Wie das 9-Euro-Ticket Solidarität und Reiselust beflügelt

Ferien- und Urlaubszeit im Kopf, das 9-Euro-Ticket in der Tasche: Das beflügelt offenbar die Reiselust in Deutschland. Doch es geht nicht nur um günstige Ausflüge: Das preiswert Zugticket im Sommer bringt womöglich eine neue Solidarität mit sich.
Zum Artikel

Filmtipp „Bettina“: Vom naiven Stalin-Fan zur singenden Protestikone

Mit dem Lied „Kinder“ wurde Bettina Wegner bekannt. In ihrem Gesamtwerk spiegeln sich die Brüche der jüngeren deutschen Geschichte wider. Der bewegende Dokumentarfilm „Bettina“ zeigt den Lebensweg einer bis heute unbequemen Künstlerin.
Zum Artikel

Bundesverfassungsgericht: Impfpflicht in der Pflege gesetzeskonform

Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage von ungeimpften Ärzte und Pflegekräften abgelehnt. Es ist das zweite Mal, dass die Verfassungsbeschwerde gegen die Corona-Impfpflicht im Gesundheitsbereich scheitert.
Zum Artikel

Neuer Kita-Tarifvertrag: Was die „Regenerationstage“ bedeuten

Die Gewerkschaft Ver.di und kommunale Arbeitgeber*innen haben sich für Beschäftigte in Kitas sowie Sozialen- und Erziehungsdiensten auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Es gibt mehr Geld, aber auch mehr Freizeit: sogenannte „Regenerationstage“.
Zum Artikel

Franz Ittling: Wie ein sozialdemokratischer Unternehmer Maßstäbe setzt

Der Firmenchef Franz Itting führt schon in den 1920er Jahren die 40-Stunden-Woche ein. Für seine Arbeiter lässt der SPD-Politiker sogar ein „Haus des Volkes“ zur Erholung bauen.
Zum Artikel

Kanzler Olaf Scholz: Deutschlands Ukraine-Hilfe ist keine Eskalation

In seiner Regierungserklärung zeigt sich Kanzler Olaf Scholz zuversichtlich: Putin werde sich in der Ukraine nicht durchsetzen. Deutschland und Europa würden aus dem Konflikt gestärkt hervor gehen.
Zum Artikel

Ex-Kanzler: Haushaltsausschuss stellt Büro von Schröder „ruhend“

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat das Büro von Ex-Kanzler Gerhard Schröder geschlossen. Mit dessen Beziehungen zu Wladimir Putin hat das jedoch nichts zu tun.
Zum Artikel

SPD Schleswig-Holstein: Losse-Müller übernimmt Fraktionsvorsitz

Thomas Losse-Müller ist neuer Fraktionsvorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein. Bei einer Klausurtagung wurde der 49-Jährige einstimmig zum Nachfolger von Serpil Midyatli gewählt. Sie bleibt Vorsitzende der Landespartei.
Zum Artikel
abonnieren